Am 11.02.2009 startet eine Vortragsreihe der Hochschule Mannheim in Zusammenarbeit mit der Jugendakademie Mannheim. Themenschwerpunkt im Sommersemester ist die Energie. Die Vorträge richten sich neben den Teilnehmern der Jugendakademie an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und zeigen Möglichkeiten auf, das Problem des steigenden Energiebedarfs auf unserer Erde zu lösen.
Der erste Vortrag von Herrn Prof. Dr. Ulrich Harten hat das Thema Energie und Entropie. Energie gibt es in Hülle und Fülle. Allein die Sonne strahlt ständig zehntausend Mal mehr Energie auf die Erde ein, als die Menschheit braucht. Das Problem besteht offenbar darin, diese Energie "nutzbar" zu machen. Die wichtigste physikalische Größe in diesem Zusammenhang ist die Entropie, die ein Wahrscheinlichkeitsmaß ist. In der Natur sind entropiereiche, ungeordnete Zustände wahrscheinlicher als entropiearme, geordnete. Energie in geeigneter Form ist ein Mittel, um die Entropie niedrig zu halten und darum geht es eigentlich. Der Vortrag soll diese Zusammenhänge klären.
Alle Vorträge finden in der Hochschule Mannheim, Speyerer Str. 4 (Gebäude 1), Raum 305, um 18.00 Uhr statt.
Weitere Themen der Vortragsreihe:
11.03.2009 Prof. Dr. Werner Grundmann - Moderne Verbrennungsmotoren
29.04.2009 Prof. Dr. Volkmar Schmidt - Die Batterie der Zukunft
20.05.2009 Prof. Dr. Götz Lipphardt - Alles nur Wind - oder doch mehr?
24.06.2009 Prof. Dr. Wolfgang Kottnik - Energie und Ökonomie
Anmeldung unter: jugendakademie@hs-mannheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie
regional
Organisatorisches, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).