idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2009 11:29

UDE: Offene Tagung zum Diversity Management

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Zu einer Tagung zum Thema, wie die Verschiedenheit unter den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Universität Duisburg-Essen individuell und institutionell unterstützt und genutzt werden kann, lädt die UDE am 17. Februar alle Interessierten ein. Die Veranstaltung im Gerhard-Mercator-Haus am Campus Duisburg beginnt um 10 Uhr und endet gegen 18.30 Uhr.

    Prof. Dr. Ute Klammer, bundesweit erste Prorektorin für Diversity Management an einer Universität: "Mit dieser Tagung wollen wir das Themenfeld an der Hochschule sichtbar machen und für die Notwendigkeit und Möglichkeiten eines Diversity Managements sensibilisieren." Außerdem sollen Handlungsbedarfe und Entwicklungsmöglichkeiten im Dialog mit VertreterInnen unterschiedlicher Fachbereiche und Einrichtungen an der UDE identifiziert werden. Diese Veranstaltung ist die erste offene Gesprächs- und Diskussionsplattform, zu der das Prorektorat einlädt.

    Zum Auftakt stellt Prof. Klammer das Konzept und ausgewählte Vorhaben ihres Prorektorats vor. Anschließend befasst sich Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu, Expertin für interkulturelle Bildung an der Universität Bremen, mit den Lebenslagen und Aspekten der Studiensituation von Studierenden mit Migrationshintergrund. Dr. Günther Vedder von der Universität Göttingen wird dann aus betriebswirtschaftlicher Perspektive das Thema Diversity Excellence im internationalen Vergleich beleuchten.

    Der Nachmittag steht unter dem Motto "Diversity an der UDE: Wie können Chancen genutzt werden?". Ziel dieses inhaltlich und formal offen gestalteten Veranstaltungsblocks (Open Space) ist es, im interdisziplinären Austausch wichtige künftige Handlungsfelder und Umsetzungsstrategien des Diversity Managements an der UDE zu identifizieren.

    Eingeladen sind Hochschulangehörige aus den Fachbereichen, zentralen Einrichtungen und der Verwaltung, aber auch Studierende sowie externe Experten und Interessierte. Veranstalter ist das Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung der UDE in Kooperation mit dem Prorektorat für Diversity Management und der Gleichstellungsbeauftragten.

    Weitere Informationen: www.uni-due.de/zfh, Dr. Renate Klees-Möller, Dipl.-Päd Hiam Tarzi, 0203/379-1034, hiam.tarzi@uni-due.de

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).