21. Februar 2001
Pressekonferenz: 15.30 Uhr
Senatssaal im Präsidialamt (Gebäude 5, 1. Etage)
Campus Saarbrücken
Festveranstaltung: ab 16 Uhr
Festredner: Prof. Gerhard Schmitt, Vizepräsident für Planung und Logistik der ETH Zürich/Schweiz: "Strategische Planung des technologischen Wandels der Universität: Beispiel ETH Zürich, Schweiz"
Erstmals verleiht die Universität des Saarlandes den VISU-Förderpreis "Neue Medien in der Lehre". Der Preis soll jährlich im Rahmen des Projektes VISU-Virtuelle Saar-Uni vergeben werden, das federführend von Prof. Reinhard Daugs geleitet wird. Auf diese Weise sollen Ideen und Konzepte zur Einbeziehung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in die universitäre Lehre und Weiterbildung gefördert werden.
Um den Preis bewerben können sich Studierende und Nachwuchswissenschaftler mit Arbeiten, die den Einsatz neuer Medien in Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika oder Tutorien an der Saar-Universität zum Gegenstand haben.
Drei Projekte werden am 21. Februar mit dem VISU-Förderpreis 2001, der mit einem Preisgeld von jeweils 2000 Mark pro Arbeit dotiert ist, ausgezeichnet:
· Prof. Dr. Jörg Bleymehl (ehem. Akadademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systemtheorie der Elektrotechnik von Prof. Hilmar Jaschek, jetzt Professor an der Fachhochschule Leipzig): "Effiziente Implementierung tutorieller Komponenten in javabasierte Simulationen zur Nutzung in Lernprogrammen und Technischen Dokumentationen"
· Dr. Benedikt Klein (ehem. Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft von Prof. Peter Strittmatter, jetzt Leiter der Abteilung Lernsysteme und Gesellschafter der ORBIS communications GmbH (ehemals SaNET GmbH):"Didaktisches Design hypermedialer Lernumgebungen: Die adaptive Lernumgebung incops zur Einführung in die Kognitionspsychologie"
· Privatdozent Dr. Thomas Hagen (Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Neuroradiologie der Medizinischen Fakultät in Homburg, Direktor : Prof. Wolfgang Reith) und Dr. Bernd Schmitz (Arzt an der Abteilung für Neuroradiologie): "Internetbasierter Kurs zur Neuroradiologie"
Insgesamt elf Arbeiten aus zehn Wissenschaftsdisziplinen waren eingereicht worden.
Die Auswahl der Preisträger erfolgte durch ein Gremium, dem neben Hochschullehrern der Universität auch Repräsentanten der saarländischen Wirtschaft und Politik angehörten.
Zu einer Pressekonferenz am 21.2.2001 um 15.30 Uhr, bei der die Preisträger und der VISU-Förderpreis vorgestellt werden, sowie zur anschließenden Festveranstaltung sind die Medien herzlich eingeladen.
Über Ihr Kommen und Berichterstattung würden wir uns sehr freuen!
http://www.uni-saarland.de/visu/
Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
Prof. Reinhard Daugs: Tel: (0681) 302-4170,
eMail: r.daugs@rz.uni-saarland.de
oder
Dr. Christoph Igel: Tel: 0681/302-4917,
eMail: visu@mx.uni-saarland.de
http://www.uni-saarland.de/visu/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).