8. Februar 2001
VIZEWAHLEN: PRÄSIDIUM DER FH HAMBURG ERSTMALS KOMPLETT
Das Konzil der Fachhochschule Hamburg hat am 8. Februar - auf Vorschlag des Präsidenten - Professorin Ulrike Arens-Azevedo zur Vizepräsidentin (Ressort: Lehre und Studium) und Professor Dr. Claus-Dieter Wacker (Ressort: Forschung und Entwicklung) zum Vizepräsidenten gewählt. Damit ist das vierköpfige Präsidium erstmals komplett. Präsident Dr. Hans-Gerhard Husung ist seit Februar 2000 und Kanzler Frank Eisoldt seit Januar 2001 im Amt. Die dreijährige Amtszeit der neuen Vize beginnt am 1. März 2001 und endet am 29. Februar 2004.
Die Vize-Neuwahl war erforderlich geworden, weil die beiden Amtsvorgänger, Professor Dr. Wolfram Dietrich und Professor Dr. Kai von Luck, vorzeitig ihren Rücktritt erklärt hatten.
Zur Person
Professorin Ulrike Arens-Azevedo, seit Juli 1998 Prodekanin des Fachbereichs Ökotrophologie, war bereits von 1994 bis 1996 Vizepräsidentin. Von 1990 bis 1994 leitete sie ihren Fachbereich. Ihr ist es auch maßgeblich zu verdanken, dass die Modell-Studiengänge Pflege und Gesundheit 1996 eingerichtet wurden.
Die 1949 in Siegen geborene diplomierte Ernährungswissenschaftlerin war vor ihrer Berufung an die Fachhochschule Hamburg Schulleiterin in Berlin. Seit dem Sommersemester 1989 lehrt sie Ernährungswissenschaften mit Schwerpunkt Gemeinschaftsverpflegung. Seit 1998 ist sie Vorstandsmitglied der Verbraucherzentrale Hamburg und Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Der gebürtige Schwabe Professor Dr. Claus-Dieter Wacker (51) hat an der Universität Heidelberg in Organischer Chemie promoviert. Vor seiner Berufung an die Fachhochschule Hamburg war er Laborleiter am Institut für Toxikologie und Chemotherapie des Deutschen Krebsfor-schungszentrums Heidelberg. Seit Sommersemester 1993 lehrt er Chemie/Toxikologie/Pharmakologie am Fachbereich Naturwissenschaftliche Technik, dessen Dekan er seit Juli 1996 ist.
Für Rückfragen: Pressestelle, Marion Hintloglou,
Tel. +49(4O) 428 63-3589, Fax 428 63 43 87.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).