idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2009 13:06

VDI-Preis für Hamburger Umwelttechniker

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Den Preis für umweltrelevante Master-/Diplomarbeiten 2008 erhält Sebastian John von der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg. Die feierliche Preisverleihung erfolgt am 20. April 2009 während des Business-Talks des VDI auf der Hannover Messe.

    John studierte Umwelttechnik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Er schrieb seine Diplomarbeit über das Thema "Optimierung von Isolierverglasungen für den Einsatz in Hochleistungsflachkollektoren anhand von energetischen mechanischen Untersuchungen". John untersucht darin den Einfluss des Abstands zwischen Absorber und unterer Glasscheibe sowie den des Abstands beider Glasscheiben auf die mechanischen Belastungen der Verglasung. Er prüft die energetischen Verluste über der transparenten Abdeckung und optimiert sie experimentell. Zusätzlich betrachtet der Verfasser die Wärmeverluste anhand von in der Literatur bekannten Wärmetransportgleichungen theoretisch und vergleicht sie mit seinen versuchsweise ermittelten Ergebnissen.

    Die Jury hat die ingenieurmäßige, umfassende und vielschichtige Auseinandersetzung des 27-Jährigen mit dem Thema überzeugt. Er bearbeitet es sowohl theoretisch als auch experimentell einschließlich einer Fehlerbetrachtung. Dabei kommt der Verfasser zu fundierten wissenschaftlichen Ergebnissen. Eine ausgezeichnete äußere Form mit übersichtlicher Formeldarstellung und guter Lesbarkeit runden die Arbeit ab.

    Der Preis der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU)* für hervorragende umweltrelevante Master-/Diplomarbeiten wird jedes Jahr ausgeschrieben, um den Ingenieurnachwuchs zur fördern. Er umfasst eine Geldprämie von 1500 Euro und eine Urkunde. Die Ausschreibungsunterlagen für den Preis 2009 können schon jetzt bei der VDI-GEU, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf (Tel. 0211/6214-415, Fax, -124, kut@vdi.de) angefordert werden.

    * Um neue Aktivitäten und Produkte zu entwickeln und Synergien zwischen den VDI-Gesellschaften zu nutzen, sind die VDI-Gesellschaft Energietechnik (VDI-GET) und die VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) zur neuen VDI-Gesellschaft Ener-gie und Umwelt (VDI-GEU) verschmolzen.

    Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit:
    Marita Heiken, Telefon: +49 (0) 211 62 14-415 ? Telefax: +49 (0) 211 62 14-124, E-Mail: heiken@vdi.de

    Dr. Katharina Jeorgakopulos, Pressereferentin der HAW Hamburg, Tel. +49.40.428 75-9132, Fax +49.40.428 75 90 19, E-Mail: presse@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vdi.de/presse
    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder

    VDI-Preisträger John Sebastian
    VDI-Preisträger John Sebastian
    Quelle: VDI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    VDI-Preisträger John Sebastian


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).