Vom 27. Februar bis 1. März 2009 findet im Aachener Eurogress das 34. Westdeutsche Psychotherapieseminar statt. Zum Thema "Vertrauen und Werte - Basis psychischer Gesundheit" wird wieder ein umfassendes Programm mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops und Seminaren angeboten.
Das Thema soll aus vier verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, so neurobiologisch und entwicklungspsychologisch, aus Sicht von in Grenzsituationen stehenden Menschen und aus theologischer Sicht. So wird RWTH-Professor Dr. Dominik Gross darauf eingehen, wie das Vertrauen gegenüber Mitmenschen und das Festhalten an tradierten Werten in Grenzsituationen häufig auf eine harte Probe gestellt werden. Der Berliner Professor Dr. Andreas Heinz stellt dar, wie die Neurowissenschaften neurobiologisch die Grundlagen von Vertrauen und Werten erforschen. Professor Dr. Andreas Kruse aus Heidelberg befasst sich mit dem Vertrauen des Menschen in die eigenen Kräfte und mit der Frage, wie fehlendes Vertrauen durch die Psychotherapie gestärkt werden kann. Professor Dr. Wilfried Härle, ebenfalls aus Heidelberg, erörtert die Wechselbeziehungen zwischen Vertrauen und religiösen Glauben.
Anlässlich der unter Fachleuten und in der weiteren Öffentlichkeit renommierten Tagung laden die Veranstalter herzlich zu einer Pressekonferenz ein. Sie findet statt am Donnerstag, 26. Februar 2009, 11.30 Uhr. Treffpunkt ist die Kaminhalle im Quellenhof, Monheimsallee 52, Aachen.
Weitere Infos erhalten Sie telefonisch beim Kongress-Sekretariat unter 02408-80924.
i. V. Renate Kinny
http://www.rwth-aachen.de/aw/zentral/deutsch/Themen/~do/Aktuelles/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin, Psychologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).