idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2009 10:35

Mikroverkapselung: Alte Technologie bietet neue Chancen

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die Mikroverkapselung bietet unterschiedlichen Branchen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Das Fraunhofer IAO hat eine Plattform ins Leben gerufen, die Unternehmen gebündelt Potenziale und Vernetzungsmöglichkeiten zu der wiederentdeckten Technologie zur Verfügung stellt.

    Wer kennt nicht die Parfümkärtchen, mit denen Kosmetikfirmen in Zeitschriften für ihren neuesten Duft werben - die Technologie, die dahinter steckt, nennt sich Mikroverkapselung. Die Einsatzgebiete dieser alt bekannten Technologie reichen von Pharma, Medizin und Kosmetik über Lebensmittelinhaltsstoffe bis hin zu Druck- und Papieranwendungen, Klebstoffen und Textilien. Das Einsatzpotenzial der Mikroverkapselungstechnologie ist damit aber noch lange nicht ausgeschöpft.

    Damit Unternehmen die neuen Möglichkeiten der alten Technologie konkret für sich nutzen können, hat das Fraunhofer IAO mit den seit Anfang des Jahres hinzugekommenen Kompetenzen des ehemaligen Nachbarinstituts Fraunhofer TEG und in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP die "Technologieplattform Mikroverkapselung" initiiert. Die Plattform bündelt Informationen über technologische Trends, Marktdaten und Schutzrechte und verhilft Firmen so bei der Identifizierung profitabler Forschungs- und Entwicklungsfelder sowie bei der Generierung neuer Ideen. Die Mitglieder erhalten regelmäßig einen Newsletter mit neuesten Entwicklungen, Ausschreibungen und Terminen zum Thema Mikroverkapselung sowie Rabatte für Konferenzen. Auf Wunsch erhalten Unternehmen einen individuell zugeschnittenen jährlichen Überblick mit einer detaillierten, auf die Anforderungen der Firma zugeschnittenen Analyse. Am Jahresende wird den Teilnehmern der Plattform eine umfassende Technologiepotenzialanalyse zur Verfügung gestellt.

    Die Technologieplattform Mikroverkapselung wird mit einem Kick-Off-Meeting in Stuttgart am 20. Februar 2009 offiziell starten. Eine Vorpremiere hat die Plattform auf dem "Industrial Symposium and Trade Fair on Applied Microencapsulation" vom 3. bis 5. Februar 2009 in Brüssel, das von der Bioencapsulation Research Group organisiert wird. Das erste gemeinsame Treffen aller Mitglieder findet im Mai 2009 statt. Die Internetplattform, die einen Austausch von Informationen über ein Expertenforum ermöglichen wird, geht im Juni 2009 online.

    Im September 2009 findet das jährliche Forum für Mikroverkapselung statt. Neben Informationen zu aktuellen technologischen Trends bietet das Forum Teilnehmern aus Forschungsinstituten und Unternehmen die Möglichkeit, sich zum Thema Mikroverkapselung auszutauschen und zu inspirieren. Detaillierte Informationen zur Technologieplattform Mikro-verkapselung sowie zu Arten und Kosten einer Mitgliedschaft sind über unten stehenden Link zu finden.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Simona Margutti
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 7 11 970-2283, Fax +49 711 970-2299
    simona.margutti@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.technologieplattform-mikroverkapselung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).