Symposium des Großbritannienzentrums der Universität Tübingen
Das Großbritannienzentrum der Universität Tübingen (Tübingen Centre for Interdisciplinary British Studies, TCIBS) veranstaltet im zweiten Jahr seines Bestehens am Sonntag und Montag, 18. und 19. Februar, im Gebäude der Neuphilologie wieder ein deutsch-britisches Symposium. Unter dem diesjährigen Thema "War and Britishness" soll es um die Zusammenhänge zwischen britischen Identitätsvorstellungen und Krieg gehen, und zwar für Kulturepochen vom Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Zu dem Symposium werden rund 45 Personen erwartet.
Die Vorträge des Symposiums kommen aus den Gebieten der anglistischen Literatur-, Kultur- und Filmwissenschaft, der Geschichte und der Kunstgeschichte. Sie sind unter anderem Gegenständen wie dem Teppich von Bayeux, Porträtgemälden des 18. Jahrhunderts, Kriegsgedichten des 19. Jahrhunderts, der Rolle von Frauen im Ersten Weltkrieg und der literarischen und filmischen Verarbeitung des Golfkriegs gewidmet. Am Vorabend des Symposium findet, ebenfalls in der Neuphilologie, eine öffentliche Lesung des Autors Julian Rathbone ("The Last English King") statt. Das Programm kann bei der Pressestelle angefordert oder im Internet abgerufen werden unter: http://homepages.uni-tuebingen.de/tcibs.
Nähere Informationen: Prof. Dr. Barbara Korte und Dr. Ralf Schneider, Seminar für Englische Philologie, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen, Tel.0 70 71/2 97 84 49, Fax 0 70 71/29 59 34.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).