idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2009 11:54

Startschuss fällt für Schülerwettbewerb Invent a Chip

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Wettbewerb, bei dem Schüler ihren eigenen Mikrochip entwickeln, startet ins achte Jahr

    Ob elektronische Mikrochips zur Lärmdämmung oder für die Sicherheit im Auto - die Ideen der Nachwuchsforscher des Schülerwettbewerbs Invent a Chip beeindrucken die Fachwelt. Bereits zum achten Mal richten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Branchenverband VDE den weltweit einmaligen Wettbewerb aus, bei dem Schüler der Jahrgangsstufen 9-13 ihren eigenen Mikrochip entwerfen. "Wir wollen jungen Menschen die Faszination technischer Entwicklungen nahe bringen und sie zur eigenen Forschung ermutigen. Denn Deutschland braucht alle Talente", so Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan zum Start von Invent a Chip. "Der Wettbewerb vermittelt auch, dass Leistung sich für jeden lohnt."

    Über 3.000 weiterführende und berufsbildende Schulen erhalten ab Mitte Februar die Unterlagen und Fragebögen für den Wettbewerb, bei dem die Mikroelektronik und Chipentwicklung im Mittelpunkt stehen. Die Veranstalter erwarten, dass der Teilnehmerrekord von 2008 mit über 1.700 Mädchen und Jungen erneut gebrochen wird. "Die Kreativität und der Innovationsgeist der Mädchen und Jungen hat uns in den vergangenen Jahren immer wieder verblüfft. Die Ergebnisse der Chipentwicklungen zeigen, dass selbst eine so komplexe Thematik wie das Chipdesign mit fachlicher Unterstützung von Experten auch schon von Jugendlichen anwendungsbezogen beherrscht werden kann", erklärte Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer, VDE-Vorstandsvorsitzender. Ganz vorne lagen im vergangenen Jahr der Schalldämpfer-Chip zur Lärmdämmung, ein Chip zur Flugdatenauswertung von Modellraketen, der Driving-Assistance-Chip, der bei Fahrfehlern in die Steuerung des Fahrzeugs eingreift sowie ein Chip zur Überwachung der Atmung bei Schlafapnoikern. Bei Invent a Chip haben die Schüler die einmalige Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Der Praxisbezug des Wettbewerbs begeistert die Teilnehmer, schon viele von ihnen haben sich für ein Studium der Elektro- oder Informationstechnik entschieden.

    Bis zum 5. April 2009 läuft die Abgabefrist für den Fragebogen und die Chipidee. Zwölf Teams mit den besten Chipvorschlägen starten Anfang Mai mit einem dreitägigen Workshop an der Leibniz Universität Hannover in die Praxisphase der Chipentwicklung. Beim VDE/BMBF-Mikrosystemtechnik-Kongress vom 12. bis 14. Oktober 2009 in Berlin präsentieren dann die Sieger ihre Entwicklungen den Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Als Siegprämien winken den Schülern neben Geldpreisen die Aufnahme ins Auswahlverfahren für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, Kontakte zu Industrie und Hochschulen und Einladungen zu Projektpräsentationen auf Messen. Die Schulen mit dem besten Fragebogenrücklauf erhalten einen Geldpreis.

    Weitere Informationen und Teilnehmerunterlagen unter www.invent-a-chip.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/2469.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).