idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2009 12:41

Universität St.Gallen lanciert flexibles Executive MBA Programm

Marius Hasenböhler, lic. phil. I Kommunikation
Universität St. Gallen

    Die Wirtschaftskrise stellt Führungskräfte vor grosse Herausforderungen. Wie Manager auch in Zeiten der Krise effektiv und nachhaltig handeln, vermittelt das neu gestaltete Executive MBA-Programm (EMBA HSG) der Universität St.Gallen. Dieses ist nun auch zeitlich flexibel studierbar. So können Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen einer Laufzeit von 18 bis 48 Monaten wählen. Der EMBA HSG bietet des Weiteren individuelle Persönlichkeitsentwicklung, Karriereberatung, ein exklusives Alumni-Netzwerk und Stipendien für Hochqualifizierte.

    "Führungskräfte brauchen heute mehr als eine solide Managementausbildung", sagt Prof. Dr. Jürg Manella, Direktor des neuen Executive MBA Programms. In Zeiten der Rezession sei Weiterbildung noch wichtiger als sonst: "Wissen macht souverän". Angesichts der internationalen Finanz- und Wirt-schaftskrise hat der Executive MBA HSG nun sein Weiterbildungsprogramm grundlegend reformiert: Die flexible Laufzeit bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehr Freiraum zur individuellen Gestaltung des Programms. Die knappe Zeit können sich die Teilnehmenden in verschiedenen Kursmodulen selbst einteilen.

    Souverän entscheiden
    Neu im berufsbegleitenden EMBA HSG sind intensive Beratungen in den Bereichen Karriere und Beruf, Gesundheit und Vitalität, Stressmanagement und Persönlichkeitsentwicklung. In einem breiten Angebot an praxisorientierten Wahlkursen können sich die Manager in kleinen Gruppen auch speziell mit einem Thema befassen. "Mit kleinen Kursen und einer optimalen Rundumbetreuung der Teil-nehmenden wollen wir den höchstmöglichen Lernerfolg erzielen.", unterstreicht Programmdirektor Manella. Dies bestätigt auch HSG Alumna Franziska Tschudi, CEO der Wicor Holding AG: "Ich habe im EMBA-Programm gelernt, die richtigen Fragen zu stellen und auch in kritischen Situationen selbstbewusst meinen Weg zu gehen. So kann ich als Führungskraft souverän entscheiden."

    In Persönlichkeits-Coachings trainieren Manager, kritische Situationen richtig einzuschätzen. So kön-nen die Teilnehmenden lernen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und sich zu effektiven Führungskräf-ten entwickeln. "Wirtschaft und Staat brauchen verantwortungsvolle Manager", betont Manella. "Sie müssen auch in Stresssituationen die richtigen Entscheidungen treffen und unter den schwierigen Bedingungen erfolgreich führen."

    Stipendien für Hochqualifizierte
    Der Executive MBA der Universität St.Gallen wird in den kommenden Jahren von namhaften interna-tionalen Unternehmen unterstützt: Hochqualifizierte Teilnehmende werden mit Stipendien gefördert. Der Executive MBA HSG startet zweimal jährlich und kann in einem Zeitraum zwischen 18 und 48 Monaten berufsbegleitend absolviert werden. Im Executive Campus HSG ermöglicht die Weiterbildung auch räumlich ein Erlebnis. Das HSG Alumni Haus mit 54 Businesszimmern bietet den Teilnehmenden zudem Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Campus.

    Kontakt für Rückfragen:
    Simone Zimmermann
    Marketing Manager
    Executive MBA HSG
    Holzweid
    CH-9010 St. Gallen
    Tel.: +41 (0)71 224 21 10
    Fax.: +41 (0)71 224 27 00
    E-Mail: simone.zimmermann@unisg.ch


    Weitere Informationen:

    http://"www.emba.unisg.ch"; - Informationen zum Programm EMBA HSG


    Bilder

    Im Executive Campus HSG ermöglicht die Weiterbildung auch räumlich ein Erlebnis. Foto: EMBA HSG
    Im Executive Campus HSG ermöglicht die Weiterbildung auch räumlich ein Erlebnis. Foto: EMBA HSG


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Im Executive Campus HSG ermöglicht die Weiterbildung auch räumlich ein Erlebnis. Foto: EMBA HSG


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).