Der Bundesweite Fernstudientag findet bereits zum 4. Mal statt, in diesem Jahr am Freitag, 27. Februar 2009. Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) und ihre Weiterbildungsagentur AWW e.V. beteiligen sich mit drei Aktionen an dieser Initiative.
Für alle Interessenten am Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre gibt es umfangreiche Informationen zu diesem berufsbegleitenden Studienangebot. Der Studiengangsleiter und das Studiengangsmanagement sowie immatrikulierte Fernstudierende stehen in einem Chat am 27. Februar in der Zeit von 20:00 bis 21:30 Uhr Rede und Antwort.
Wie jedes Semester bietet die AWW e. V. auch in diesem - rechtzeitig vor den Abiturprüfungen - wieder die Studien-Vorbereitungskurse "Mathematik" und "Wie studiere ich richtig?" in Brandenburg an der Havel und Pritzwalk an. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 27. Februar ab 16.00 Uhr an der FH Brandenburg statt. Wer noch unsicher ist kann seine/ihre Kenntnisse vorab mit einem Mathe-Test überprüfen (http://fh-brandenburg.de/mathematiktest.html). Anmeldungen zu allen Kursen sind noch möglich!
Die Service-Agentur des Hochschulverbunds Distance Learning (HDL) in der AWW organisiert am 27. Februar an der Technischen Fachhochschule Wildau den HDL-Workshop "Berufsbegleitende Weiterbildung in der Praxis". Angesprochen sind Studiengangsleiter sowie Mitarbeiter des Studiengangsmanagements von Fernstudiengängen und OrganisatorInnen der wissenschaftlichen Weiterbildung an den 26 HDL-Hochschulen. Die Veranstaltung soll dem Erfahrungsaustausch sowie der Knüpfung und Pflege von hilfreichen Kontakten dienen.
Weitere Informationen zu den drei Veranstaltungen finden Interessierte auf der Internetseite
"http://www.fh-brandenburg.de/bundesweiterfernstudientag2009.html"
Ansprechpartner: Katja Kersten, Dr. Reinhard Wulfert
Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e. V.
Telefon 03381 - 355-754 oder -740
E-Mail: kersten@fh-brandenburg.de, reinhard.wulfert@aww-brandenburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).