Eine erste Auswertung der Online-Erhebung "Information-Worker-Check" mit bislang über 1200 Teilnehmern zeigt interessante Unterschiede im Vergleich unterschiedlicher Typen von Büro- und Wissensarbeitern auf. Die komplette Trendstudie "Information Work 2009" erscheint zur CeBIT im März 2009.
Für Büro- und Wissensarbeiter gibt es heutzutage eine Vielzahl interessanter Konzepte und Lösungsangebote, um ein geeignetes Arbeits-, Technik-, Raum- und Büroumfeld zu schaffen. Doch wie sieht die aktuelle Praxis aus? Wie erfolgreich ist die Umsetzung in die betriebliche Realität, um Wissensarbeit tatsächlich produktiv zu machen? Welche informations- und kommunikationstechnische Ausstattung ist für wen, wann, wie hilfreich bzw. was unterstützt die Performanz von Wissensarbeitern wirklich?
Diesen Fragen ist das Fraunhofer IAO im Rahmen des Verbundforschungsprojekts OFFICE 21® nachgegangen. Als Grundlage einer Langzeit- und Trendstudie haben Experten des Instituts dazu den "Information-Worker-Check" als webbasiertes Selbstbewertungssystem entwickelt (http://www.iw.web-erhebung.de). Bislang haben bereits über 1200 Teilnehmer dieses Portal genutzt, das auch weiterhin frei zugänglich ist.
Eine aktuelle Auswertung der bisherigen Daten in Form der OFFICE 21®-Trendstudie "Information Work 2009" zeigt deutliche Unterschiede im Arbeitsverhalten heutiger Büro- und Wissensarbeiter auf. Auf Basis einer explorativen Daten- und Clusteranalyse haben die Forscher vier sehr unterschiedliche Typen identifiziert und verglichen. Die Trendstudie zeigt, dass diese vier Arbeitstypen nicht nur andere Bürotechnologien und IT-Anwendungen bevorzugen und benötigen, sondern sich in der ihnen normalerweise zur Verfügung stehenden Ausstattungsvielfalt und -qualität, ihrer Zufriedenheit und nicht zuletzt auch in ihrer Prozess-Performance um teilweise mehr als 20 Prozent unterscheiden.
Neben umfangreichen typspezifischen Analysen werden in der Trendstudie auch Aspekte wie z. B. der Einfluss unterschiedlicher Monitorgrößen, Zeitverluste aufgrund von Suchzeiten oder Medienbrüchen sowie unterschiedliche IT-Funktionen bzw. Technikanwendungen in Bezug auf deren Nutzen für die Arbeit ausgewertet und in anschaulicher Form aufbereitet.
Die komplette OFFICE 21®-Trendstudie "Information Work 2009" erscheint zur CeBIT im März 2009 und kann dann unter http://www.shop.iao.fraunhofer.de bestellt werden. Schon heute darf man gespannt darauf sein, was sich bis zur nächsten Trendstudie im Jahre 2010 diesbezüglich verändern wird.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dr. Jörg Kelter
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5476
joerg.kelter@iao.fraunhofer.de
http://www.iw.web-erhebung.de - webbasiertes Selbstbewertungssystem "Information-Worker-Check"
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).