idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2009 11:09

Viadrina-Kinderuni startet am 11. März - Anmeldung zu vier Vorlesungen ab sofort möglich! Erlebnisberichte für Ausstellung gesucht

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Am 11. März startet die nächste Vorlesungsreihe der Viadrina-Kinderuniversität an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) für Schüler zwischen 8 und 13 Jahren. Bereits zum 5. Mal halten Professoren der Europa-Universität sowie Fachleute aus der Stadt und Umgebung Vorträge zu spannenden Themen. Eltern, Großeltern sowie jüngere Geschwister dürfen nicht mit in den Hörsaal der Kinderuni, sie können die Vorlesung per Video in einem Nachbarhörsaal verfolgen. In den letzten Jahren kamen über 1.500 Kinder zu jeder Vorlesungsreihe. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Vorlesung kann man sich in der Mensa für nur einen Euro ein wenig stärken und über die Vorlesung austauschen.
    Die Kinder-Universität Viadrina ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Eltern der Stadt Frankfurt (Oder) und der Europa-Universität Viadrina.
    Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, 1. Etage / Hörsaal (HS) 1 / Übertragung HS 4

    Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: kinderuni@euv-frankfurt-o.de
    (Bitte Vor- und Zuname, Wohnort mit PLZ, Alter und Wunschvorlesung/en angeben!)

    Die Veranstalter möchten in einer kleinen Ausstellung gern auf die ersten vier Kinder-Universitäten zurückblicken und wünschen sich von den Teilnehmern der letzten Jahre Bilder, Fotos, kleine Geschichten und Erlebnisse, die sie mit der Kinder-Uni Viadrina verbinden.
    Was war besonders interessant und lustig, was könnte besser sein? Mit wem seid Ihr gekommen?
    Habt Ihr Freunden und Schulkameraden begeistert erzählt, so dass sie das nächste Mal mitgekommen sind?
    Welche Informationen waren für Euch in der Schule oder in der Familie nützlich?
    Briefe oder Mails mit Erlebnisberichten und Fotos bitte bis zum 28. Februar 2009
    mit vollständigem Absender an:
    Europa-Universität Viadrina
    Kinder-Universität, c/o Pressestelle
    Große Scharrnstraße 59
    15230 Frankfurt (Oder)

    Die Termine und Themen:

    Mittwoch, 11. März 2009 - 16.00 Uhr
    "Warum braucht ein Orchester einen Dirigenten?" mit Howard Griffiths (Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt/Oder)

    Mittwoch, 18. März 2009 - 16.00 Uhr
    "Wie hoch sind die Wolken?" mit Dr. Bernd Stiller (Wettermuseum Lindenberg)

    Mittwoch, 25. März 2009 - 16.00 Uhr
    "Wie gewinnt man im Wirtschaftsleben?" mit Prof. Dr. Sven Husmann (Europa-Universität Viadrina)

    Mittwoch, 1. April 2009 - 16.00 Uhr
    "Wie baut man Solarzellen, die mehr Strom aus Sonnenlicht erzeugen?" mit Dr. Gudrun Kissinger
    (IHP/Innovations for High Performance Microelectronics)

    Informationen im Internet unter:
    http://www.euv-frankfurt-o.de/de/ueber_uns/projekte/kinderuni/aktuell/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).