Das Forum »Enterprise Process Management - Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung moderner Geschäftsprozesse« stellt die unterschiedlichen Facetten des Geschäftsprozessmanagement in der Praxis vor. Die Veranstaltung findet am 3. und 4. Mai 2001 in Stuttgart statt.
Das vernetzte Arbeiten innerhalb des Unternehmens, aber auch in enger Kooperation mit Lieferanten und Kunden, stellt neue Anforderungen an das Management von Wissen, Wertschöpfungsketten und Kundenbeziehungen. Die Grundlage für das erfolgreiche Agieren in einer vernetzten Wirtschaft liegt dabei in der Gestaltung der Geschäftsprozesse.
Das Forum »Enterprise Process Management - Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung moderner Geschäftsprozesse« stellt die unterschiedlichen Facetten des Geschäftsprozessmanagement in der Praxis vor. Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten der Unterstützung mit am Markt befindlichen Werkzeugen auf und gibt anhand von Praxisvorträgen einen Überblick über Konzepte, Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten. Erstmals wird im Rahmen der Veranstaltung die evaluierende Marktstudie von Fraunhofer IAO zum Thema »Business Process Management Tools« präsentiert. Namhafte Anbieter von Werkzeugen für das Geschäftsprozessmanagement führen in einer begleitenden Herstellerausstellung ihre Lösungen vor.
Die Firmen Arthur D. Little, DaimlerChrysler, Deutsche Bank, SAP AG, T-Systems und TÜV Management Services berichten über innovative Lösungen aus der Praxis für die Praxis. Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche aus den Bereichen Prozessmanagement, Projektleitung TQM/SCM/CRM, Beratung, Unternehmensorganisation, DV-Organisation und Softwareentwicklung. Interessierte sind eingeladen, gemeinsam mit den Referenten, den Ausstellern und Fraunhofer IAO in einen Dialog über eine zielorientierte Gestaltung der Geschäftsprozesse für das Enterprise Process Management zu treten. Das Forum findet am 3. und 4. Mai 2001 in Stuttgart statt. Bei frühzeitiger Anmeldung bis zum 5. April 2001 wird ein Frühbucherrabatt gewährt. Eine Online-Anmeldung ist unter http://www.service.iao.fhg.de/epm möglich.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Rainer Nägele, Peter Schreiner
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 06, -51 21; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 03
E-Mail: Projektbuero840@iao.fhg.de
http://www.service.iao.fhg.de/epm http://www.iao.fhg.de/d/projekte/enterprise.hbs
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).