Das Verbundforschungsprojekt »Computer Aided Service Engineering Tool« (CASET) startete Ende Januar 2001 mit dem offiziellen Projekt-Kick-Off. Ziel des vom BMBF geförderten Projekts ist die prototypische Realisierung eines Werkzeugs für die systematische Entwicklung von Dienstleistungen.
Das Verbundforschungsprojekt »Computer Aided Service Engineering Tool« (CASET) startete Ende Januar 2001 mit dem offiziellen Projekt-Kick-Off in Saarbrücken. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts ist die prototypische Realisierung eines Werkzeugs für die systematische Entwicklung von Dienstleistungen (Service Engineering).
Die schnelle und effiziente Realisierung innovativer Dienstleistungen erfordert den Einsatz spezifischer Vorgehensmodelle und Methoden. Diese Instrumente müssen jedoch durch ein integriertes Werkzeug zur Dienstleistungsentwicklung unterstützt werden. In der Produkt- und Softwareentwicklung hat die Verwendung entsprechender Werkzeuge Qualität und Effizienz erheblich gesteigert.
Im Rahmen des CASET-Projekts wird sowohl ein integriertes Rahmenkonzept als auch eine Werkzeugumgebung für die systematische Entwicklung und Gestaltung von Dienstleistungen konzipiert, realisiert und in der Praxis erprobt. An der Durchführung des wissenschaftlichen Vorhabens ist neben dem Stuttgarter Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT das Institut für Wirtschaftsinformatik IWi in Saarbrücken beteiligt. Mehrere namhafte Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche sowie zwei Softwarehersteller ergänzen das Konsortium, um ihre Anforderungen einzubringen und die entwickelten Lösungsansätze auf ihre Tauglichkeit für die Praxis zu prüfen.
Das prototypische »Computer Aided Service Engineering Tool« wird als komponentenbasierte Software realisiert. Diese Vorgehensweise ermöglicht die Wiederverwendung bereits im Unternehmen vorhandener Anwendungssysteme und trägt somit zu einer deutlichen Verkürzung der Time-to-Market bei. Der nächste praxisorientierte Workshop findet am 1. und 2. März 2001 zum Thema »Neuentwicklungen von Dienstleistungen - Auslöser und Anforderungen« im Stuttgarter Office Innovation Center statt. Der Workshop steht allen interessierten Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche offen.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Peter Schreiner, Oliver Höß
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 21, -24 09; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 03
E-Mail: Peter.Schreiner@iao.fhg.de, Oliver.Hoess@iao.fhg.de
http://www.caset.de und http://www.service.iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).