Das Europäische Finanzsystem - Chancen und Gefahren der Krise
Das Europakolloquium an der Universität Konstanz bringt seit 2002 hervorragende Studenten mit führenden Fachleuten zusammen. Vom 12. bis 14. Juni 2009 findet das nächste Konstanzer Europakolloquium zum Thema "Das Europäische Finanzsystem - Chancen und Gefahren der Krise" statt. Die Veranstaltung wird von einem rein studentischen Team organisiert und finanziert sich über Spenden- und Sponsorengelder. Florian Holste und das Organisationsteam haben hochkarätige Referenten gewinnen können und erwarten rund 70 Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als Gäste. "Wir wollen als Studierende einen Beitrag zur allgegenwärtigen Debatte um die Finanzkrise leisten. Das Europakolloquium bietet ein ausgezeichnetes Diskussionsforum und hilft mit, positive Lösungsansätze zu entwickeln", erklärt Holste die Beweggründe, die Veranstaltung zu organisieren.
Als Referenten nehmen von der Universität Konstanz Prof. Dr. Dr. h.c. Franke und Prof. Dr. Jackwerth teil. Weitere Gäste sind unter anderem Prof. Dr. Dr. h.c. Sinn (ifo und LMU, München), Prof. Dr. Otte (FH Worms), Prof. Dr. Pierenkemper (Universität zu Köln), Prof. Dr. Kiehling (freier Autor und Dozent, München), Dr. Bund (WestLB, London) und Dr. Klotz (Bankhaus von der Heydt, München).
Die inzwischen renommierte und international bekannte Veranstaltungsreihe bietet aktuellste Vorträge und zukunftsgerichtete Diskussionen mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Teilnehmer erhalten präzise Analysen, erfahren Lösungsansätze und Best Practice-Beispiele, und werden mit den neuesten Forschungsergebnissen vertraut gemacht.
Ziel ist es, den notwendigen Dialog herzustellen und Brücken zu schlagen, Reformen zu bewerten und Anstöße zu geben, um ein europäisches Finanzsystem zukunftssicher zu machen.
Hierzu wird das Kolloquium folgende Schwerpunkte setzen:
o Krisenmanagement
o Krisenprävention
o Wandel im Finanzsektor
Darüber hinaus wird eine prominent besetzte Podiumsdiskussion die Ursachen und Auswirkungen der Finanzkrise einer breiten Zuhörerschaft präsentieren.
Mehr Informationen und Programm: http://www.europakolloquium.eu
Für weitere Fragen und Anregungen steht das Organisationsteam gerne zur Verfügung (info@europakolloquium.eu).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).