Stipendien an Aalener Technik-Studierende vergeben
(15.02.01) Leistung lohnt sich. Das haben jetzt erneut vier Studierende technischer Fächer der Fachhochschule Aalen erfahren dürfen, die ab März ein Förderstipendium der Thomas Gessmann-Stiftung erhalten. Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Häußermann, Geschäftsführer der W. Gessmann GmbH aus Leingarten, überreichte die Förderbescheide an Saskia Crawford, Holger Haag, Florian Putz und Andreas Wenzel. Die Studierenden erhalten ein Jahr lang rund 500 DM pro Monat.
Vorgeschlagen wurden sie von ihren Professoren aufgrund der hohen Qualität ihrer Studienergebnisse. "Leistung steht im Vordergrund", benannte Häußermann die wichtigste Bedingung für die Stipendienvergabe, zusätzlich werden auch soziale Kriterien berücksichtigt. Neben den vier Neustipendiaten werden weitere vier Studierende der FH Aalen für ein zweites Jahr gefördert. Achim Dollmann, Bernd Huchler, Marcel Pfitzer und Esther Smeibidl haben ihre guten Leistungen des vergangenen Jahres bestätigt und wurden von ihren Professoren für eine Weiterförderung vorgeschlagen - und akzeptiert.
"Wir freuen uns, dass die Thomas Gessmann-Stiftung uns dabei unterstützt, leistungsstarke und hochmotivierte Studierende fördern zu können", dankte FH-Professor Dr. Burkhard Alpers für die Stipendien. Dass die Qualität der Aalener Arbeiten wirklich gut ist, unterstrich auch Gerhard Häußermann. Die vor drei Jahren gegründete Gessmann-Stiftung, die Studierende technischer Fächer an allen Universitäten und Fachhochschulen Baden-Württembergs fördert, hat bisher rund 20 Stipendien vergeben, acht Mal nach Aalen. Da noch weitere Mittel zur Verfügung stehen, rief Häußermann die Professoren dazu auf, bis September die nächsten geeigneten Studierenden technischer Fächer für ein Stipendium vorzuschlagen.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
regional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).