Der Packaging-Finder ist eine neue Suchhilfe im Internet, die geeignete Verpackungsmaschine zu finden. Unter www.packaging-finder.de werden Anbieter und Kunden auf direktem Weg zusammengeführt.
Wer auf der Suche nach einer geeigneten Verpackungsmaschine ist, gelangt jetzt im Internet mühelos an das Maschinenbau-Unternehmen mit dem nötigen Branchen-Know-how. Unter www.packaging-finder.de findet jeder, der etwas eintüten, abfüllen oder zusammenpacken möchte, blitzschnell per Mausklick die geeignete Maschine. Die Recherche ist kostenlos.
Möglich macht dies der elektronische Produktkatalog für Verpackungsmaschinen im Internet. Die Fachdatenbank ist zweisprachig, in Deutsch und Englisch, aufgebaut. Für eine zielgenaue Recherche im sogenannten Packaging-Finder ist kein umfangreiches Fachwissen nötig. Interessenten müssen nicht nach speziellen Maschinenbezeichnungen suchen, sondern beschreiben lediglich ihre Verpackungsaufgabe. Um die richtige Suchstrategie anzuwenden, reicht es vollkommen aus, zu wissen, was man verpacken möchte. Neben den technischen Informationen findet der Interessent email-Adresse und Telefonnummer sowie einen Link auf die Seite des Maschinenherstellers.
Packaging-Finder unterstützt
Anbieter und Kunden gleichermaßen
Einkäufer kommen so nicht nur leichter an die gesuchten Informationen, der Packaging-Finder führt vielmehr Anbieter und Kunden auf direktem Weg zusammen. Bei weltweit über 5000 unterschiedlichen Verpackungsmaschinen mit bis zu 30 verschiedenen Funktionen ist es unmöglich, den Überblick zu behalten. Die Fachdatenbank ist ein hilfreiches Instrument sowohl für Interessenten an einer Verpackungsmaschine als auch für Maschinenbau-Unternehmen. Mit der Eintragung im Packaging-Finder erreichen Unternehmen zielgenau ihre potentiellen Kunden. Gegenüber Printmedien hat die Datenbank den zusätzlichen Vorteil, dass sie ständig aktualisiert werden kann. Die neuesten Informationen über Neuentwicklungen und moderne Maschinentypen gelangen direkt zum Interessenten. Der Eintrag ist kostenpflichtig. Die ständige Pflege der Daten ist im Preis inbegriffen. Für die Unternehmen wird ein Zugang eingerichtet, über den sie ihre Daten auch selbst online aktualisieren können. Die Anbieter können zusätzlich für jede eingetragene Maschine einen Link vom Packaging-Finder zu Detailinformationen auf ihrer eigenen Homepage schalten.
Der Packaging-Finder ist ein Service der Forschungsgemeinschaft für Verpackungs- und Lebensmitteltechnik e.V. (FoGe). Auf Basis eines BMWi-Projektes wurde er von der IZK GmbH Technische Informationssysteme und dem Fraunhofer-Anwendungszentrum für Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik AVV in Dresden entwickelt. Beide Einrichtungen gehören zum Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising. Die IZK GmbH ist eine privatwirtschaftliche Ergänzung, das Fraunhofer AVV eine Außenstelle des Fraunhofer IVV.
Um Maschinen eintragen zu können, kann sich ein Hersteller als Neukunde einfach das Registrierungsschreiben von der Startseite www.packaging-finder.de herunterladen, ausfüllen und einsenden. Durch alle übrigen Schritte wird er danach von Mitarbeitern der IZK GmbH geführt.
Weitere Informationen sind bei Dr.-Ing. Jens-Peter Majschak, IZK GmbH in Dresden, Tel. 0351/47 96 57-11, email: majschak@dresden.fhg.de erhältlich.
http://www.packaging-finder.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).