Die Rückmeldung zum Studium erfolgt an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) nur mehr online. In weniger als 60 Sekunden wird die Bezahlung mit Bankomat, die Verlängerung des Ausweises für Studierende sowie der Ausdrucke des Studienbuchs und der Fortsetzungsbestätigung abgewickelt - über Selbstbedienungs-Terminals, die in der Aula der Wirtschaftsuniversität Wien installiert sind.
Seit Aufnahme des neuen Selbstbedienungsservices am 12.2.2001 haben sich über 4.000 Studierende an den SB-Terminals rückgemeldet, dabei automatisch ihren Ausweis verlängert und die Ausdrucke erstellt. Das "Semesterpickerl-Kleben" entfällt, da das Gültigkeitsdatum am Ausweis automatisch verlängert wird. Ein Drittel davon zahlte den ÖH-Beitrag an den neuen Bankomatkassen, zwei Drittel hatten die Bezahlung bereits mittels Zahlschein durchgeführt. Fazit: Zufriedene Gesichter!
Wer früher erst zu Semesterbeginn mit dem Zahlschein zur Bank pilgerte oder auch mit einer Tele-Banking-Anwendung ihre Rückmeldung online zu erledigen versuchte, musste oft mehrere Tage, ja oft sogar mehrere Wochen warten, bis die Zahlungsdaten von den Banken an die Universität gelangten. Erst dann konnte an den Unis die Rückmeldung durchgeführt und die Rückmeldebestätigungen, das Studienbuch sowie das "Semesterpickerl" für den Ausweis gedruckt werden. Aber auch dann hieß es noch ein paar Tage warten, bis die ersehnte Sendung mit der Post zu Hause eintraf.
Seit 12. Februar 2001 läuft das an der WU schneller. Die Rückmeldung selbst dauert an der WU inklusive Ausweisverlängerung und Erzeugung der (früher mit der Post verschickten) Ausdrucke eine knappe Minute.
In der Aula stehen für die Rückmeldung elf Selbstbedienungsterminals bereit. Mitzubrin-gen sind der im vergangenen Semester ausgestellte Chipkartenausweis und eine Bankomatkarte oder eine Maestro Card. Die Verwendung von Bankomatkarten war insbesondere deswegen nötig, da ab dem Wintersemester 2001/02 die bevorstehende Einhebung der Studiengebühren (ATS 5.000,-) den Rahmen herkömmlicher elektro-nischer Geldbörsen (ATS 1.999,-) im wahrsten Sinn des Wortes "sprengen" würde.
Auch für jene Studierenden, die bereits den Zahlschein eingezahlt haben, erfolgt die Ausweisverlängerung sowie der Ausdruck der Rückmeldebestätigungen und des Studien-buchs über das SB-Terminal. Der Schritt der Bankomatzahlung fällt aus. Aller-dings ist das erst dann möglich, wenn die Zahldaten von den Banken eingegangen sind.
Ingesamt stellt diese neue, von SIEMENS entwickelte Anwendung für die Studierenden und die Verwaltungsmitarbeiter/innen der WU eine erhebliche Serviceverbesserung dar, die hilft, durch den Wegfall unzähliger Rückfragen den Verwaltungsaufwand zu minimieren und insbesondere für die Studierenden eine eklatante Beschleunigung bedeutet.
Kontakt:
Dr. Georg MIKSCH,
Zentrum für Informatikdienste
Wirtschaftsuniversität Wien
Augasse 2-6, A-1090 Wien
Tel.: 31336 4100, E-Mail miksch@wuw.at
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).