Online-Schülermagazin des Forum Bildung startet - Liveberichte von der Bildungsmesse Hannover - Interview mit Bildungsministerin Bulmahn
Skultur - das Online-Magazin von Schülern und für Schüler geht ins Netz. Schule und Bildung sind die zentralen Themen des interaktiven Online-Magazins, das vom Forum Bildung herausgegeben wird. Von der Bildungsmesse in Hannover berichten die Netzreporter von Skultur täglich "live" - am Montag im Interview: Bildungsministerin Edelgard Bulmahn. Nähere Informationen unter www.skultur.de
"Sei skultig!" schallt es ab Montag, den 19. Februar 2001, durch den virtuellen Raum. Skultur ist ein Medienangebot, das Schüler inhaltlich mitgestalten können. Ab nächster Woche gibt es Interviews mit dem Grünen-Politiker Cem Özdemir, Schulporträts und Reportagen von der Bildungsmesse Hannover, die nächste Woche startet. Skultur und seine Netzreporter sind immer dran an den Themen von Schule und Bildung. Daneben kommt auch der Lifestyle mit Rezensionen, Buchtipps, Hörproben von Schülerbands und einem interaktiven Fortsetzungskrimi nicht zu kurz.
Skultur ist nicht zum Gähnen, sondern zum Mitmachen: Votings, Chats und die Beratung "Dr. Schule" machen Skultur zu einem interaktiven Erlebnis. Und das Beste daran: Die Meinungen von Schülern gehen in die Bildungspolitik ein. Wie das geht? Das Forum Bildung, Herausgeber von Skultur, widmet jede Sitzung eine Viertelstunde den Meinungen, Stimmungen und Themen, die Skultur abbildet. Näher kommt man nicht an die Bildungspolitiker - am Tisch des Forum Bildung sitzen neben Bildungsministerin Edelgard Bulmahn und dem bayerischen Staatsminister Hans Zehetmair Bildungsminister der Länder und alle anderen, die für Bildungspolitik verantwortlich sind.
Zum Auftakt des neuen Online-Magazins berichten Schülerredakteure jeden Tag "live" von der Bildungsmesse in Hannover. Sie schildern ihre Eindrücke, stellen interessante Projekte vor und haken bei denen nach, die über sie mitentscheiden. Am Montag im Interview mit Skultur: Bildungsministerin Edelgard Bulmahn.
Weitere Informationen:
Skultur Online Redaktion
Petra Schraml
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705
Fax: (0221) 27 84 708
redaktion@skultur.de
http://www.skultur.de
http://www.forumbildung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).