idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2009 14:22

Informatik erneut von Studierenden sehr gut bewertet

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    FH Brandenburg im bundesweiten Ranking fünftbeste Fachhochschule

    Der Fachbereich Informatik und Medien hat beim Deutschen Absolventenbarometer 2008 des Berliner trendence-Instituts für Personalmarketing hervorragend abgeschnitten. Im Bereich Informationstechnologie (IT) kam die Fachhochschule Brandenburg (FHB) im Ranking der deutschen Fachhochschulen auf Rang 5, im Gesamtranking der Universitäten und Fachhochschulen immerhin auf Platz 8. Auf einer Skala von 1 bis 10 wurde die FH Brandenburg durchschnittlich mit 3,5 bewertet, nur 0,3 Punkte schlechter als der Spitzenreiter Fachhochschule Deggendorf.

    Befragt worden waren 6.310 examensnahe Studierende, davon 113 von der FH Brandenburg. Diese waren mit der Ausstattung der Hochschule, der Qualität der Lehre sowie dem Service der Hochschule so zufrieden, dass die FH Brandenburg in allen drei Kriterien in der Spitzengruppe landete. Besonders positiv wird von den Studierenden der Praxisbezug des Studiums eingeschätzt, hier gelangte die FH Brandenburg mit der Note 2,9 auf Rang 2 aller Universitäten und Fachhochschulen. Auch die Kooperation mit der Wirtschaft und die Qualität der Beratung werden von den Studierenden als sehr gut empfunden: in beiden Kriterien Platz 4 im bundesweiten Vergleich. Und schließlich kam die FH Brandenburg bezüglich Qualität und Aktualität der Bibliotheken auf Rang 5 aller Fachhochschulen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).