Expertentagung in Münster am 14. März verknüpft Dermatologie und Onkologie
Münster (ukm/dre). Gleich drei renommierte Hautkliniken organisieren am 14. März erstmals ein interdisziplinäres Fachsymposium in Münster. Die Hautklinik des Universitätsklinikums Münster (UKM), die Klinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Essen und die Hautklinik des Johannes-Wesling Klinikums Minden laden ein zum Symposium "Extrakorporale Photopherese".
"Bei der extrakorporalen Photopherese handelt es sich um ein noch relativ junges Verfahren, vereinfacht dargestellt, ist es eine Sonderform der Lichttherapie. Dabei wird allerdings nicht der Patient direkt mit UV-Licht bestrahlt, sondern nur die zuvor herausgefilterten Blutzellen. Diese werden nach der Bestrahlung wieder in den Blutkreislauf des Patienten zurückgeführt", erklärt Privat-Dozent Dr. Meinhard Schiller von der UKM-Hautklinik und Leiter der Tagung.
Eingesetzt wird dieses Verfahren etwa in der Behandlung von Hautlymphomen (Tumore des lymphatischen Systems) und bei Abstoßungsreaktionen nach einer erfolgter Knochenmarktransplantation ("Graft-versus-Host-Disease"). Daher umfasst die Liste der Referenten sowohl Experten aus dem Bereich der Dermatologie, der Onkologie und aus dem Bereich der Knochenmarktransplantation. Schiller: "Es werden Fragen zur klinischen Anwendung ebenso beantwortet wie auch neueste experimentelle Erkenntnisse zum Mechanismus vorgestellt. Durch die gemeinsame Organisation von drei Hautkliniken wird ein umfassendes und aktuellstes Spektrum zur Photopherese geboten."
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter der Rufnummer 0251/83-52940.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).