idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2009 10:21

UDE: Frühjahrssymposium des Jungchemikerforums

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Junge Chemiker aus aller Welt sind zu Besuch an der Universität Duisburg-Essen (UDE): Auf dem Campus Essen findet vom 11. bis 14. März das elfte Frühjahrssymposium des Jungchemikerforums der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) statt. Die renommierte Tagung meldet dieses Jahr einen Teilnehmerrekord: 414 junge Wissenschaftler aus über 30 Ländern werden ihre wissenschaftlichen Arbeiten diskutieren sowie Ideen und Erfahrungen untereinander austauschen.

    "Durch die vielen internationalen Teilnehmer wird unser Fachbereich Chemie auch außerhalb von Deutschland bekannter", freut sich Igor Schapiro, B.Sc. Der Vorsitzende des Organisationskomitees hat die größte Veranstaltung dieser Art zusammen mit Jungchemikern der Universitäten Dortmund und Bochum sowie den Max-Planck-Instituten in Mülheim organisiert.

    Insgesamt 27 Vorträge halten junge Forscher aus Deutschland, Großbritannien, Indien, Frankreich, der Türkei sowie den USA und decken damit das gesamte Spektrum der Chemie ab. Auch erfahrene Chemiker sind mit von der Partie: Nobelpreisträger Prof. Dr. Robert Huber vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried spricht über die Anwendung von molekularen Maschinen für den Proteinanbau in Medizin und Pflanzenschutz. Prof. Dr. Mario Thevis, Doping-Experte von der Deutschen Sporthochschule in Köln, berichtet über Strategien, die helfen neue Dopingmethoden aufzudecken, und Prof. Dr. Michael Dröscher von der Evonik Degussa GmbH beleuchtet in seinem Vortrag, ob die Finanzkriese Innovationen in der Chemie beschleunigen kann.

    Weitere Informationen: Igor Schapiro, Tel. 0201/183-2584, igor.schapiro@uni-due.de, www.jcf-fruehjahrssymposium.de/2009/index.htm

    Redaktion: Annika Bödefeld, Tel. 0203/379-2461


    Weitere Informationen:

    http://www.jcf-fruehjahrssymposium.de/2009/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).