idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2009 10:28

"sozialraum.de": neues Onlinemagazin für wissenschaftliche Beiträge in der Sozialen Arbeit

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Dr. Christian Spatscheck, Professor im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen, hat zusammen mit Ulrich Deinet (Fachhochschule Düsseldorf), Richard Krisch (Fachhochschule Campus Wien) und Christian Reutlinger (Fachhochschule der Schweiz St. Gallen) ein neues Online-Magazin entwickelt: "sozialraum.de" bietet unter der gleichlautenden Internet-Adresse Beiträge zu Theorie, Forschung und Praxis sozialräumlicher Ansätze in der Sozialen Arbeit und den Sozialwissenschaften.

    Der bewusst als Online-Journal konzipierte Auftritt von "sozialraum.de" weckt die Erwartung, dass hier eine einfach zugängliche, gut gepflegte Plattform mit qualitativ hochwertigen Texten entsteht, die den Sozialraum-Diskurs anregt und belebt. "sozialraum.de" wird zwei Mal jährlich aktualisiert.

    Prof. Dr. Christian Spatscheck lehrt an der Hochschule Bremen Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Fakultät 3 im Studiengang Soziale Arbeit.

    Hinweise für Redaktionen:
    "sozialraum.de" ist unter der gleichlauten Internet-Adresse (http://www.sozialraum.de) abrufbar.
    Für Rückfragen zum Projekt:
    Prof. Dr. Christian Spatscheck
    Hochschule Bremen
    Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    Neustadtswall 30
    28199 Bremen
    (0421) 5905-2762
    christian.spatscheck@hs-bremen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).