"Diese Bibliothek ist zu nichts verpflichtet außer zu sich selbst" lautet der Titel der Monographie von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen über Erhart Kästner als Direktor der Herzog August Bibliothek, das am Freitag, 13. März 2009, 11.00 Uhr, im Meißnerhaus präsentiert wird. Gleichzeitig stellt die Bibliothek ein Begleitheft für junge Besucher der Herzog August Bibliothek von Marianne Flotho mit dem Titel: "Bücherschätze der Herzog August Bibliothek" vor.
Erhart Kästner leitete die Herzog August Bibliothek von 1950-1968. Als mutiger Bauherr und kühner Finanzjongleur trat er in die Fußstapfen seines erfolgreichen Amtsvorgängers Leibniz, der sein Vorbild war. Kästner ergänzte die berühmte Quellensammlung zur europäischen Geistesgeschichte um eine Sammlung von Malerbüchern und startete die Neukatalogisierung der zum großen Teil noch unerschlossenen historischen Bestände. "Die Kästnersche Idee der Bibliotheca illustris hat ihren Glanz bis heute behalten, und der Ausbau zur Forschungsbibliothek hat sich über die Jahrzehnte bewährt", so Helwig Schmidt-Glintzer, Direktor der Herzog August Bibliothek im Vorwort des Buches. Die Autorin Julia Freifrau Hiller von Gaertringen der jetzt in der Reihe der Wolfenbütteler Hefte erschienenen Biographie ist mit dem Werk Kästners seit vielen Jahren eng verbunden. 1985 engagierte der damalige Bibliotheksdirektor Paul Raabe sie für die Erschließung des umfangreichen Nachlasses seines Vorgängers.
Marianne Flotho erschließt in einem Rundgang durch die Bibliothek jungen Lesern und Besuchern die Welt von Herzog Augusts Bücherschätzen, von Pergament, alten Globen, Handschriften und Karten. Ihr gelingt es in ihrem Begleiter für junge Besucher die ganze Frische der ersten Begeisterung für die Herzog August Bibliothek und ihrer Sammlung zur Geltung kommen zu lassen. Als Bibliothesse hat Marianne Flotho ein besonderes Gespür für die Interessen und Fragen der Besucher und ermöglicht nun auch jüngeren Lesern eine vertiefende Lektüre.
Beide Bücher sind in der Reihe der Wolfenbütteler Hefte in Kommission des Harrassowitz Verlags, Wiesbaden, erschienen.
Zur Präsentation der Bücher sind Sie herzlich eingeladen.
http://Informationen unter: 05331-808-213
Julia Freifrau Hiller von Gaertringen
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Sprache / Literatur
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).