Veranstaltungen im März 2001
Freitag, 2. März, 22.00 Uhr
Überflieger-Party
Zwischenbau V
Dienstag, 6. März, 21.00 Uhr
Disco
Zwischenbau V
Mittwoch, 7. März, 15.30 - 17.30 Uhr
"CFD zur Auslegung von Turbomaschinen-Komponenten"
Dr.-Ing. Alexander Wiedermann, Oberhausen
"Recent Advances in Turbomachinery"
Prof. Dr. Junjiro Iwamoto, Tokio Denki University
Lehrgebäude 3, Raum 101
Freitag, 9. März, 21.30 Uhr
Die Ehrlichen (Cottbus): Circum Mundi
Freitag, 9. März, 22.00 Uhr
Appel-Party
Zwischenbau V
Dienstag, 13. März, 21.00 Uhr
Disco
Zwischenbau V
Freitag, 16. März, 22.00 Uhr
Big Dance
Zwischenbau V
Dienstag, 20. März, 21.00 Uhr
Disco
Zwischenbau V
Freitag, 23. März, 22.00 Uhr
Latino-Party
Zwischenbau V
Freitag, 23. März, 9.30 - 17.00 Uhr
8. Brandenburgischer Bauingenieurtag - BBIT 2001
Audimax 2
Dienstag, 27. März, 21.00 Uhr
Disco
Zwischenbau
Freitag, 30. März, 22.00 Uhr
Ballermann-Party
Zwischenbau V
Vorankündigungen
Mittwoch, 2. Mai, 15.30 Uhr - 17.30 Uhr
"Optische Strömungsmessung in der Luft- und Raumfahrt"
Dr.-Ing. Markus Raffel, DLR-Institut für Strömungsforschung,
Göttingen
Lehrgebäude 3, Raum 101
Mittwoch, 16. Mai, 15.30 - 17.30 Uhr
"Über die Bedeutung der Selbstzündeigenschaften von Tropfen und Sprays für schadstoffarme Flugantriebskonzepte"
Dipl.-Ing. Christian Eigenbrod, Abteilungsleiter Verbrennung
ZARM, Universität Bremen
Lehrgebäude 3, Raum 101
Mittwoch, 30. Mai, 15.30 - 17.30 Uhr
"Neuere Entwicklungen im Bereich Aeroakustik"
Dr.-Ing. Jan Delfs, DLR-Institut für Aeroakustik, Braunschweig
Lehrgebäude 3, Raum 101
6. bis 9. Juni, 2001
Tagung des Ausschusses für Finanzwissenschaft beim Verein für Socialpolitik
Infos: Prof. Michael Ahlheim, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Umweltökonomie, Tel.: 0355/692774
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).