idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2009 15:53

Mehr Raum für psychisch kranke Kinder und Jugendliche - Pressekonferenz und Symposium

Petra Schultze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    Eröffnung der Klinikerweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie mit Symposium

    Pressekonferenz:
    am Freitag, 13. März 2009, um 11.30 Uhr
    Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
    Krankenhausweg 3, Konferenzpavillon, 89075 Ulm, Safranberg

    mit
    Dr. Klaus Theo Schröder
    Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit

    Dr. Monika Stolz, MdL
    Ministerin des Landes Baden-Württemberg für Arbeit und Soziales

    Regina Schmidt-Zadel
    1. Vorsitzende der Aktion psychisch Kranke e.V.

    Prof. Dr. Jörg M. Fegert
    Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie

    Ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind wahrnehmbar verhaltensauffällig, das stellt der KIGGs-Survey des Robert-Koch-Instituts fest. Um dem wachsenden Bedarf an Hilfe nachzukommen, hat die Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie ihren ambulanten und stationären Bereich erweitert. Neben einer Erweiterung der Ambulanz, einer weiteren Jugendlichenstation und neuen Räumen u. a. für therapeutische Werkstätten sind zusätzliche teilstationäre Behandlungsplätzen und eine Mutter-Kind-Einheit entstanden. Das Land Baden-Württemberg hat in seiner Psychiatrieplanung eine Ausweitung der Behandlungskapazitäten vorgesehen, das Universitätsklinikum hat eine Erweiterung rasch umgesetzt.

    Wir möchten Ihnen die neuen Räume, die Möglichkeiten und auch Schwierigkeiten der personalintensiven psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen vorstellen.

    Um 12.00 Uhr wird die Klinikumsleitung die Räumlichkeiten eröffnen. Im Anschluss, gegen 12.10 Uhr, ist ein gemeinsamer Fototermin vorgesehen. Danach besteht die Möglichkeit zu kurzen Einzelinterviews und zur Besichtigung der Räumlichkeiten.

    Auch zum Symposium "Perspektiven kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung" ab 13.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen. Das Programm finden Sie im unten genannten Link. ACHTUNG, RAUMÄNDERUNG für das Symposium: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, 89075 Ulm.

    Gerne helfen wir bei Recherchen und Interviewabsprachen.

    Bitte geben Sie uns Bescheid, ob Sie da sein werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Petra Schultze

    Universitätsklinikum Ulm
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Albert-Einstein-Allee 29
    D - 89081 Ulm


    Tel.: +49 - (0)731 - 500 43025
    Fax: +49 - (0)731 - 500 43026
    Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
    Internet: http://www.uniklinik-ulm.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinik-ulm.de/uploads/media/Programm_Einweihung_Erweiterung_KJPP_1... - Programm Symposium
    http://www.uniklinik-ulm.de/kjpp - Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medizin, Politik, Psychologie
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).