idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2001 14:57

Datenbanken zur Bearbeitung von Altlasten auf CD-ROM

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Ergebnis erfolgreicher Zusammenarbeit von Bund und Ländern

    Ab sofort gibt es anwenderfreundliche Datenbanken zur Bearbeitung von Altlasten auf CD-ROM. Bundes- und Länderbehörden, Forschungsinstitute, Bildungseinrichtungen und Ingenieurbüros können nunmehr effektiver und schneller recherchieren. Die Datensammlungen unterstützen die Arbeit bei der Stoffbewertung, der Standortverwaltung sowie der Ableitung von branchenspezifischen Schadstoffspektren und der Analysepläne. Die Programme bündeln einen Teil der gegenwärtig verfügbaren Fachinformationen zur Altlastenbearbeitung auf Bundes- und Länderebene. Die Zusammenarbeit verschiedener Behörden ermöglichte die Umsetzung der einzelnen Fachanwendungen. Es wurden Fachdaten der Landesanstalt für Umweltschutz (LfU) Baden-Württemberg, der Oberfinanzdirektion (OFD) Hannover, des Sächsischen Landesamtes für Umweltschutz und Geologie (LfUG), des Landesumweltamtes (LUA) Nordrhein-Westfalen sowie des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes aufbereitet und zusammengeführt. Weiterentwicklung und Betreuung der Programme sichert die Dresdener Firma Stoller Ingenieurtechnik GmbH (SIG).

    Ab sofort sind folgende drei Datenbanken und Anwendungen auf CD-ROM verfügbar:

    · SToffdatenbank für AltlastenRelevante Schadstoffe (STARS). In der STARS werden gegenwärtig für cirka 1000 Stoffe und 20.000 Synonyme Daten abgebildet. Sie enthält derzeit für etwa 60.000 Merkmale für Stoffdaten zu folgenden Sachgebieten:
    - Physikalisch- chemische Parameter,
    - Umweltverhalten in den Medien Boden, Wasser und Luft (Abbauverhalten, Stabilität, Bioakkumulation),
    - Toxikologie (z.B. akute, subakute, chronische und subchroniche Toxizität, Umwelttoxizität),
    - Ökotoxikologie (aquatische und terrestrische Systeme), stoffspezifische Regelwerke (z.B. MAK-, TRK-, BAT- Werte), Arbeitssicherheit, Prüf-, Maßnahmen- und Vorsorgewerte der Bundesbodenschutzverordnung, Länderlisten (wie "Berliner Liste") und weitere. STARS führt zu allen Daten die Originalquelle.

    · Datenbank Altlaststandorte/ ALtlastVerdachtsstandorte (ALV). Diese Datenbank unterstützt eine Verwaltung von Standortdaten zu altlastverdächtigen Flächen und Standorten. So können zum Beispiel Ergebnisse aus historischer Erkundung (unter anderem aus Geologie, Hydrogeologie, Nutzungen am Standort und Eigentumsverhältnissen), die Untersuchungsergebnisse zu den einzelnen Flächen, Angaben zum Stand der Sanierung (einschließlich der Art der Maßnahme) sowie zum Stand notwendiger oder vorgenommener Maßnahmen verwaltet werden.

    · Programm zur Analysenplanung bei der Untersuchung von Altlasten XUMA-AMOR. Die Entwicklung von XUMA-AMOR basiert auf der Programmanwendung XUMA-Analyseplan. XUMA-AMOR unterstützt das Erstellen von Analysenplänen auf Grundlage vorliegender Daten zu Produktionsverfahren und Prozessabläufen. Dabei werden die eingesetzten Stoffe, Zwischen- und Abfall-, als auch Abbauprodukte, mit zeitlichen Bezügen und medienbezogenen Untersuchungsparametern in Verbindung gesetzt. XUMA-AMOR bietet Möglichkeiten zur Recherche über allgemeine Branchen-, Nutzungs- und Stoffbeschreibungen.
    Die einzelnen Programme können separat genutzt werden. Darüber hinaus gibt es Programmschnittstellen für Verknüpfungen der Anwendungen ALV und XUMA-AMOR mit der Datenbank STARS. Auf diese Weise ist es bei der Arbeit mit ALV und XUMA-AMOR möglich, Stoffinformationen aus der STARS direkt abzurufen.

    Der Vertrieb der CD-ROMs, die Datenbankpflege und die Weiterentwicklung der Programme erfolgt über die Firma Stoller Ingenieurtechnik GmbH, Bärensteiner Straße 27-29, 01277 Dresden; Tel. (0351) 2123930, Fax: 2123959, E-mail: SIGDresden@aol.com.

    Alle öffentlichen Einrichtungen erhalten die Programme zum Selbstkostenpreis in Höhe von 65,-DM. Für Nutzer aus Wirtschaft und Industrie gelten für die einzelnen Programme und. Programmpakete unterschiedliche Preise: ALV: 200,-DM; STARS: 280,-DM; XUMA-AMOR:250,-DM; ALV+STARS: 330,-DM; STARS+XUMA-AMOR: 350,-DM; ALV+STARS+XUMA-AMOR: 395,-DM.
    Die Einnahmen aus dem Vertrieb finanzieren die Erweiterung der Datenbestände, die Datenpflege sowie die Vervollkommnung der mit hohem fachlichen und personellen Aufwand entwickelten Datenbanken. In periodischen Abständen werden auch Programmupdates angeboten.

    Berlin, den 19.02.2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).