idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2001 15:39

Ventilatoren: Entwicklung - Planung - Betrieb

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    180 Teilnehmer aus sechs Ländern erwartet die Gesellschaft Energietechnik des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) zu ihrer vierten Ventilatorentagung am 20. und 21. Februar 2001 im Hörsaal SN 19.1., Pockelsstr. 4 der Technischen Universität Braunschweig.

    Im Mittelpunkt der Tagung stehen Ventilatoren kleiner und großer Leistung. Die Anwendungsbeispiele reichen von der Tunnelbelüftung, dem Windkanal oder der Kraftwerkstechnik über die Klimatisierung bis zur Belüftung kleiner elektrischer Geräte. Ihre Leistungsspanne reicht von wenigen Watt bis zu mehreren Megawatt.

    Die Veranstaltung wird unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Günter Kosyna, Pfleiderer-Institut für Strömungsmaschinen der Technischen Universität Braunschweig, durchgeführt. »Forschung auf dem Sektor der Ventilatoren ist traditionell ein Braunschweiger Thema«, so Prof. Kosyna. Neben dem Pfleiderer-Institut sind auch das TU-Institut für Strömungsmechanik und das Institut für Entwurfsaerodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) aktiv an der Tagung beteiligt.

    Ergänzt wird die Tagung durch ein halbtägiges Anwenderseminar, das sich insbesondere an Betreiber von Ventilatoren richtet.

    Auskünfte erteilt Prof. Günter Kosyna, Tel.: 0531/391- 2918.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).