Öko-Institut e.V. begrüßt Bauminister des Landes NRW zur Jahrestagung
am 26./27. April 2001 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Pressemitteilung
Freiburg, den 19. Februar 2001
Städte für morgen - d.h. kostengünstiges Bauen, geringer Material- und Energieverbrauch, gesunde Baustoffe, aber auch eine bedarfsorientierte Infrastruktur und nachbarschaftliche Strukturen. Dem Ziel der nachhaltigen Stadt kommen wir durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den an Planung und Bau Beteiligten und den Bewohnern näher. Die diesjährige wissenschaftliche Fachtagung des Öko-Instituts e.V. »Städte für morgen Erfahrungen, neue Ansätze und Visionen« führt Fachleute aus den Bereichen Städtebau, Bauindustrie und Baubehörden mit Verbrauchern, wissenschaftlichen Instituten und Kommunikationsexperten zusammen. Im Vordergrund stehen der Austausch über die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit im Sektor Bauen & Wohnen und Fragen wie:
»Wie entwickelt man nachhaltige Stadtquartiere?«
»Wie können bundesweite Bautrends auch ökologisch genutzt werden?«
»Gehören ökologische Baustoffe heute schon zum Standard?«
»Wie wünschen sich die Bewohner die Städte für morgen?«
Nutzen Sie das breite Spektrum der anwesenden Experten für neue Kontakte im architektonisch äußerst anspruchsvoll gestalteten Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Zielgruppen der wissenschaftlichen Fachtagung:
Architekten, Stadtplaner, Mitarbeiter von Baubehörden und Wohnungsbaugesellschaften, Kommunalpolitiker, Vertreter von Berufsverbänden, Bauunternehmer, Dienstleister der Baubranche, Baufinanzierer, Baustoffexperten, Wissenschaftler und Ingenieure aus der Bauforschung, Umwelt- und Verbraucherverbände, interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Wir bitten Sie um Ankündigung und Berichterstattung. Belegexemplar erwünscht!
Alle Informationen zum Programm und den Anmelderegularien finden Sie unter www.oeko.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren telefonischen Service unter
Tel.: 0761-45 295-0
http://www.oeko-institut.org/jt2001/index.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).