idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2001 10:03

Bedarfsplanung für Elektrotechnik und Informationstechnik an Universitäten und Fachhochschulen

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Umfassende Untersuchung zum künftigen Ressourcenbedarf vorgelegt

    Die Ingenieurwissenschaften generell und die Elektrotechnik speziell liefern zur Zeit viel Gesprächsstoff. Die Wirtschaft möchte aktuell mehr Elektroingenieure einstellen als die Hochschulen an Absolventen liefern können. Nach drastischen Einbrüchen bei den Studienanfängerzahlen steigt die Zahl der Erstsemester für die Studiengänge der Elektrotechnik nur langsam wieder an. Andere Studiengänge, insbesondere die Informatik, sind bei den Abiturienten derzeit beliebter. Mit neuen Studiengängen und neuen Studieninhalten soll das Imageproblem der Elektrotechnik behoben werden. Verändert haben sich die Forschungsgegenstände und damit auch die Arbeitsweisen. Von den klassischen Feldern der elektrischen Energietechnik, der Regelung und Steuerung geht die Entwicklung hin zur Informations- und Mikrotechnologie. Immer häufiger werden Lötkolben und großformatige Versuchsaufbauten durch software-gestützte Vorgänge der Entwicklung, der Simulation und der Modellierung abgelöst.

    Welche Auswirkungen hat dieser tiefgreifende Prozess der Umstrukturierung auf den künftigen Ressourcenbedarf der Elektrotechnik-Fachbereiche an den Universitäten und Fachhochschulen? Diese Frage ist das Thema einer jetzt fertig gestellten Grundlagenuntersuchung der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) in Hannover.

    HIS hat dazu aktuelle Zahlen aller Fachbereiche und die in zahlreichen Gesprächen mit Fachvertretern gewonnenen Aussagen ausgewertet. Die Entwicklungen in Forschung, Lehre, Organisation und Personal wurden in entsprechende Raumanforderungen und Flächenbedarfe übersetzt. Diese Angaben fließen in ein differenziertes Modell zur Flächenbedarfsermittlung ein. Modellrechnungen für Fachbereiche verschiedener Größe illustrieren anschaulich den künftigen Bedarf an Personal, sowie Forschungs- und Lehrräumen.

    Für Hochschulplaner und Fachvertreter stellt diese Untersuchung systematische Hinweise und Instrumente bereit, die sowohl für die Planung von Neubauten wie für die Umstrukturierung bestehender Fachbereiche einsetzbar sind.

    Bernd Vogel, Henrich Fenner, Tim Frerichs: Elektrotechnik und Informationstechnik an Universitäten und Fachhochschulen. Struktur- und Organisationsplanung, Bedarfsplanung, Programmplanung. HIS-Hochschulplanung Band 148. Hannover 2001 (155 Seiten, DM 50,-).

    Weitere Informationen:

    Dr. Bernd Vogel, HIS GmbH Hannover, Tel: 0511/1220-229, E-Mail: vogel@his.de
    Henrich Fenner, HIS GmbH Hannover, Tel: 0511/1220-200, E-Mail: fenner@his.de


    Weitere Informationen:

    http://his.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).