"Tag der Logistik 2009" im Raum Leipzig/Halle: Vielfältiges Programm für Studenten und Auszubildende
Zum bundesweiten Aktionstag "Tag der Logistik" am 16. April 2009 bietet die Handelshochschule Leipzig (HHL) gemeinsam mit den Partnern IHK zu Leipzig, Bundesvereinigung Logistik (BVL), Universität Leipzig, B.O.S.S./ZAROF, PUUL sowie der AWP vielfältige Einblicke in die Facetten logistischer Aufgabenstellungen und Tätigkeiten. Zudem informiert die HHL interessierte Auszubildende und Studenten über das Thema Karriere und Zukunft in der Logistik. Geplant ist parallel ein Fallstudienwettbewerb bei Unternehmen aus der Region Leipzig/Halle für Studenten. Das detaillierte Programm sowie Hinweise zur Anmeldung finden sich unter www.hhl.de/anmeldung-tag-der-logistik
Leipzig / Halle: Eldorado für Logistiker
Prof. Dr. Iris Hausladen, Inhaberin des Heinz Nixdorf Lehrstuhls für IT-gestützte Logistik an der HHL, sagt: "Der Standort Leipzig/Halle ist für Logistiker im wahrsten Sinne des Wortes ein Eldorado: Er bietet beste geografische sowie infrastrukturelle Voraussetzungen für die Koordination und Optimierung nationaler wie grenzüberschreitender Material- und Informationsflüsse. Das Güterverkehrszentrum Leipzig (GVZ), der DHL Hub Leipzig, das europäische Luftfrachtkreuz Leipzig/Halle, die Ansiedlungen von BMW und Porsche einschließlich Zuliefererunternehmen sowie des Internethändlers Amazon als auch des Quelle Versandzentrums spiegeln erfolgreiche Logistik am Standort Leipzig/Halle par excellence wider."
Praxisorientiert: Der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL
Deshalb sieht der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL die Kernaufgabe darin, in enger Kooperation mit Praxisvertretern aus Industrie, Handel, Logistik, Dienstleistung, IT-Unternehmen sowie Forschungspartnern anwendungsbezogen Strategien und Methoden der IT-gestützten Logistik zu entwickeln. Diese sollen zum Ausbau des Wirtschafts- und Logistikstandortes Leipzig beitragen und im Rahmen der Lehre dem akademischen Nachwuchs als methodisches Rüstzeug an die Hand gegeben werden. Daher kooperiert der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik nicht nur im Rahmen der Organisation des "Tag der Logistik" mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Vereinigungen und Kammern.
Deutschlandweiter "Tag der Logistik"
Mit dem "Tag der Logistik" wird es künftig an jedem dritten Donnerstag im April (erstmals am 17. April 2008) einen bundesweiten Aktionstag geben, an dem u.a. Logistik-Dienstleister und Unternehmen aus Industrie und Handel Einblick in ihre Logistik gewähren. Logistikinstitute werden ihre Pforten öffnen und ihre Forschungsprojekte vorstellen. Zielstellung des Aktionstages ist es, möglichst vielen Interessenten Einblicke in die verschiedensten Facetten logistischer Aufgabenstellungen und Tätigkeiten zu vermitteln. Außerdem ist es ein Anliegen, jungen Menschen, die vor der Berufs- oder Studienwahl stehen, für eine Karriere in der Logistik zu begeistern.
Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik
Der seit Herbst 2007 durch Frau Prof. Dr. Iris Hausladen besetzte Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL zeichnet sich durch eine fächerübergreifende Herangehensweise aus. Die Lehrstuhlaktivitäten verbinden die Logistik im wirtschaftlichen Sinne mit der informationstechnologischen Perspektive.
Die gemeinnützige Heinz Nixdorf Stiftung ging aus dem Nachlass des 1986 verstorbenen Unternehmers Heinz Nixdorf hervor und fördert die Wissenschaft insbesondere auf dem Gebiet der Informationstechnik.
Zentrum für IT-gestützte Logistik Leipzig (CITLOG)
CITLOG wurde Anfang 2008 von der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit Finanzierung durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer gegründet. Ziel ist die Förderung der Logistikplattform der Stadt Leipzig durch gemeinsame Praxis- und Forschungsaktivitäten mit Unternehmen.
http://www.hhl.de/anmeldung-tag-der-logistik
Logistikausbildung an der Handelshochschule Leipzig (HHL): Prof. Dr. Iris Hausladen mit Studenten
Quelle: HHL
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).