idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2001 11:19

HRK zur Situation der Hochschulbibliotheken: Wissenschaft braucht Information!

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Wie die Hochschulen insgesamt sind auch die Bibliotheken seit Jahren massiv unterfinanziert. Die Verteuerung von wissenschaftlichen Zeitschriften, die Investitionskosten für das elektronische Publizieren und der hohe Wechselkurs des Dollar haben eine schleichende Krise akut werden lassen.
    Die Folge ist, dass die Anschaffungsetats der wissenschaftlichen Bibliotheken mit der Preisentwicklung nicht mithalten und ausbluten. Dringend benötigte wissenschaftliche Literatur und Information kann nicht mehr beschafft werden. Das hat für Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schwerwiegende Folgen bis hin zur Arbeitsunfähigkeit.
    Angesichts dieser Situation schlägt die HRK in einer Stellungnahme des 193. Plenums vor, dass

    - Bund und Länder für eine Stabilisierung und Verstetigung der regulären Erwerbungs-Etats der wissenschaftlichen Bibliotheken auf einem der Preisentwicklung angemessenen Niveau sorgen;
    - die wissenschaftlichen Bibliotheken sich zu Einkaufs-Konsortien zusammenschließen und sich auf Bundesebene abstimmen, um gegenüber den anbietenden Verlagen eine leistungsstarke Verhandlungsstruktur aufzubauen;
    - die Hochschulbibliotheken die Entwicklung auf integrierte Informationszentren energisch vorantreiben;
    - die Leitungs- und Entscheidungsgremien der Hochschulen sich der damit zusammenhängenden Probleme annehmen, um eine effiziente Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur und Information für die Zukunft sicherzustellen.

    Auf Einladung des Präsidenten der HRK berichtete Professor Dr. Hans E. Roosendaal, Professor für wissenschaftliche Information an der Universität Twente in Enschede (Niederlande), dem HRK-Plenum über die Erfahrungen mit der Bildung von Einkaufs-Konsortien wissenschaftlicher Bibliotheken in den Niederlanden und mit dem Informations-Management der dortigen Hochschulen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).