"Zusammenarbeit mit Energiewirtschaft geplant"
- Kontakte zur Praxis sind angebahnt -
NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (fhnt) Das Studienfach "Ver- und Entsorgungswirtschaft" kann man bundesweit nur am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen studieren. Für den neuen Studiengang können sich zum Sommersemester noch Interessenten bewerben. Als Abschluss winkt den Studierenden der Titel "Diplom-Betriebswirt (FH).
Zwischen der Energiewirtschaft und dem deutlandweit einmaligen Studiengang "Ver- und Entsorgungswirtschaft" der Fachhochschule Nürtingen bahnt sich nun eine engere Kooperation an. Das Geislinger Alb Elektrizitätswerk (AEW) hat bereits eine Stiftungsprofessur zugesagt. Ein Großenergieversorger hat sich unlängst den ersten 45 Studierenden des Studiengangs "Ver- und Entsorgungswirtschaft" vorgestellt. Dabei erhielten die Studierenden einen Überblick über Praktika, Werkstudententätigkeiten, Diplomarbeitsthemen und auch über Stellen, auf die sich die späteren Absolventen bewerben können. Die Veranstaltung war ein deutliches Signal dafür, dass die Absolventen des Studienganges "Ver- und Entsorgungswirtschaft" schon heute mit aussichtsreichen Jobs rechnen können. Der Studiengang wird am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen angeboten und schließt nach acht Semestern mit dem Titel "Diplom-Betriebswirt (FH) ab. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei der Fachhochschule Nürtingen, Studentensekretariat, Postfach 1349, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022/201-347 bzw. 07331/22-481, Fax 07022/201-303, Email: info@fh-nuertingen.de oder im INTERNET unter http://www.fh-nuertingen.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).