Der Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda veranstaltet in Kooperation mit der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung e.V. (HAGE e.V.) am Donnerstag, den 14. Mai von 10:00 bis 17:00 Uhr eine Tagung in der Hochschule.
Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Akteure im Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- und Jugendhilfebereich, in der Wissenschaft, an Studierende und weitere Interessierte.
Ziel ist es, einen Beitrag zur laufenden Diskussion über die Anforderungen an einer evidenzgeleiteten Gesundheitsförderung zu leisten. Unterschiedliche Ansätze und Konzepte zur Evaluation gesundheitsfördernder Projekte werden referiert. Evaluation bedeutet hier, den Nachweis zu liefern (Evidenz), ob eine Maßnahme wirksam ist (Effektivität) und wie das Verhältnis von Kosten und Nutzen aussieht (Effizienz).
Praktiker werden zunehmend damit konfrontiert, den Erfolg und die Nachhaltigkeit eines Projektes der Gesundheitsförderung nachweisen zu müssen. Forderungen von Seiten des Gesetzgebers zielen vor allem auf die Wirkung der Maßnahmen. Die Tagung versteht sich als ein Beitrag, diese Ergebnisorientierung von Projekten der Gesundheitsförderung kritisch zu würdigen und den Forschungsbedarf herauszuarbeiten.
In drei Themenschwerpunkten werden Fragen diskutiert wie:
- Welche gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen brauchen wir zur Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsförderung?
- Welche strategischen Allianzen brauchen Wissenschaft und Praxis?
- Was können wir aus den Erfahrungen in anderen Ländern auf der Suche nach geeigneten Strategien und Methoden zur Wirksamkeitsbewertung in der Gesundheitsförderung lernen?
- Welche Empfehlungen zur Evidenzbasierung in der Gesundheitsförderung können ausgesprochen werden?
Das Tagungsprogramm wird Ende März auf der Seite des Fachbereiches Pflege und Gesundheit unter www.hs-fulda.de veröffentlicht. Die Anmeldung zur Tagung kann verbindlich ab dem 01.04.2009 bei Susan Wank susan.wank@hs-fulda.de erfolgen. Mit der Anmeldung wird eine Tagungspauschale von 25,- Euro für Verpflegung und Tagungsunterlagen erhoben.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).