idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2009 13:58

Muskelerkrankungen: schleichende Symptome, schwierige Diagnose

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Internationaler Workshop am Zentrum für Nervenheilkunde

    Sporadische oder genetisch bedingte Muskelkrankheiten sind nur sehr schwer zu diagnostizieren. Die Symptome ähneln sich, eine genaue Bestimmung der Erkrankung ist nur mit Hilfe aufwendiger Analysen möglich. Dazu mangelt es an Spezialisten.

    Aus diesem Grund veranstaltet der Rostocker Neuropathologe Professor Dr. Dr. Jens Pahnke vom 18. bis zum 20. März 2009 einen internationalen Weiterbildungskurs, zu dem Mediziner aus ganz Europa und Nordamerika an das Uniklinikum Rostock reisen, um Diagnosemethoden zu erproben und zu diskutieren. Als Referenten konnten Experten aus den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Skandinavien gewonnen werden, mit denen Professor Pahnke in einem internationalen Netzwerk zusammenarbeitet.

    Schwere, teils angeborene Muskelerkrankungen wie Muskeldystrophien treten vergleichweise selten auf, so dass die meisten Ärzte keine intensiven klinischen und diagnostischen Erfahrungen damit haben. Die
    Folge: "Die Dunkelziffer der undiagnostizierten Muskelkrankheiten ist sehr groß", sagt Professor Pahnke, der das Neuromuskuläre Labor an der Klinik und Poliklinik für Neurologie im Zentrum für Nervenheilkunde leitet. Erschwerend komme hinzu, dass die Symptome oft unbestimmt seien - zum Beispiel chronische Schmerzen, vergleichbar mit anhaltendem Muskelkater, Muskelkrämpfe oder allgemeine Muskelschwäche.

    "Viele Menschen leben lange mit ihrer schleichenden, sich stetig verschlimmernden Krankheit. Sie kommen erst nach Monaten oder Jahren zu einer Diagnostik, die zuverlässig nur im Labor anhand von Muskelgewebe erfolgen kann", sagt Professor Pahnke. Doch so lange die Krankheit nicht spezifisch diagnostiziert sei, könne auch keine optimale Behandlung erfolgen.

    Weil es weltweit an Spezialisten mangelt, organisierte Professor Pahnke diesen Kurs, in dem Mediziner Möglichkeiten der Diagnosestellung diskutieren und üben. Es ist geplant, den Workshop in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Europäischen Gesellschaften für Neuropathologie (EuroCNS) regelmäßig in Rostock stattfinden zu lassen.
    "Angesichts der komplizierten Krankheitsbilder ist es wichtig, dass die Spezialisten sich regelmäßig untereinander austauschen", so Professor Pahnke, der mit internationalen Experten vernetzt ist und regelmäßig über das Internet Diagnosen weltweit diskutiert.

    18. bis 20. März 2009, Zentrum für Nervenheilkunde, Gehlsheimer Straße 20, 18147 Rostock, "CME Course Muscle and Peripheral Nerve Pathology"

    18. März, 8.45 Uhr Eröffnung durch den Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Dr. Emil C. Reisinger; 9.00 Uhr Beginn des Kurses

    Kontakt

    Professor Dr. Dr. Jens Pahnke, EFN
    Klinik und Poliklinik für Neurologie
    AG Neurodegeneration und Neuromuskuläres Labor (NML)
    Zentrum für Nervenheilkunde
    Universitätsklinikum Rostock (AöR)
    Gehlsheimer Straße 20
    18147 Rostock
    Tel. 0381 494-4700
    www.nrl.uni-rostock.de

    Professor Dr. Reiner Benecke
    Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie
    Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Nervenheilkunde
    Universitätsklinikum Rostock (AöR)
    Gehlsheimer Straße 20
    18147 Rostock
    Tel. 0381 494-9511


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).