DAAD fördert Studierende der FH Aalen
(21.02.01) Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat der Fachhochschule Aalen gerade über 100.000 Mark für Auslands-Stipendien zur Verfügung gestellt. Mit den Mitteln werden in den nächsten zwei Jahren Aufenthalte von Studierenden des Studiengangs "Internationale Betriebswirtschaft" (IBWL) an der Universidad Católica de Valparaíso in Chile gefördert. Neben den Studierenden-Stipendien werden Reisemittel gezahlt, und nicht zuletzt soll der Aufenthalt von chilenischen Dozenten an der FH Aalen unterstützt werden.
Bereits im März werden die ersten drei Aalener IBWL-Studierenden nach Chile reisen, um dort ihr 7. und 8. Semester zu absolvieren. Begleitet werden sie von einer Augenoptik-Studentin, die im Rahmen des Aalener Studienschwerpunkts "Internationale Augenoptik" ein halbes Jahr an der Uni von Valparaíso lernen wird. Der Fachbereich Augenoptik erhielt bereits im letzten Herbst rund 70.000 Mark vom DAAD, um die Zusammenarbeit mit Valparaíso aufzubauen und den Studentenaustausch zu starten. Im August dieses Jahres können daher vier weitere Augenoptik-Studierende nach Chile reisen.
"Die DAAD-Mittel helfen der FH Aalen ungemein, die Zusammenarbeit mit südamerikanischen Institutionen zu intensivieren", sagt Pascal Cromm. Für den Leiter des Akademischen Auslandsamtes der FH Aalen sind die Chile-Stipendien erst der Auftakt für die Belebung der Achse Aalen - Südamerika. Für die im vergangenen Jahr ebenfalls abgeschlossenen Partnerschaftsverträge mit zwei Universitäten in Argentinien werden zurzeit Förderanträge vorbereitet, um rasch mit dem Studentenaustausch beginnen zu können.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).