idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2009 14:50

Architekturforum Thüringen

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    33. Vortragsreihe an der Fakultät Architektur der FH Erfurt, unterstützt durch die AKT und BDA Landesverband Thüringen.

    Die Fakultät Architektur der Fachhochschule lädt in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Thüringen und dem BDA Landesverband Thüringen im Somersemester 2009 zum 33. Architekturforum Thüringen ein. Jeweils Dienstag ab 19.15 Uhr finden die Vorträge in der Aula der Schlüterstraße 1 in Erfurt statt. Interessenten sind herzlich willkommen.

    24.03.2009 Architektur 109, Mark Arnold, Arne Fentzloff (Architekten BDA, Stuttgart): Konzept und Umsetzung
    07.04.2009 Michael Siebenbrodt (Weimar): Bauhausfeste - Leben und Arbeiten am Bauhaus
    21.04.2009 Sichau & Walter, Peter Sichau, (Architekt BDA, Fulda/ Dresden): Die Ganzheit des Fragments
    05.05.2009 G.N.b.h. Architekten, Benjamin Grill, Pamela Jäger (Dresden): Muss es brennen
    09.06.2009 Architekturforum: Diskussionsveranstaltung in der Kunsthalle Erfurt , Fischmarkt. Es diskutieren Experten aus Stadtverwaltung, Wirtschaft und Kultur: Kleine Grundstücke, große "Kisten" - Zur Rolle von Bauträgern in der Stadt Erfurt. Eine Ver-anstaltung gemeinsam mit dem BDA Thüringen

    Kontakt: Prof. Michael Mann, 0361 6700-416


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).