idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2001 10:01

86.000 Fachbeiträge zum Thema Korrosion

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Karlsruhe - Die neue Online-Informationsquelle CORROSION soll künftig Ingenieure und Wissenschaftler bei der Lösung von Fragen zum Thema Korrosion und Korrosionsschutz unterstützen, indem sie ihnen einen schnellen, einfachen Zugang zu international publiziertem Fachwissen verschafft. In der Datenbank sind derzeit knapp 86.000 Publikationen zu diesem Themenfeld mit allen seinen Facetten gespeichert. Das darüber liegende, leistungsstarke Suchsystem stellt professionelle Selektionsmöglichkeiten wie zum Beispiel Stichwortsuche, Informationsabruf über das Konferenzdatum oder die Suche nach einem bestimmten Autor bereit. Auch automatische Suchläufe (current awareness searches, SDIs), die bei jedem Update aktiviert werden, können in der Datenbank geschaltet werden.

    86.000 Fachbeiträge zum Thema Korrosion

    Online-Datenbank CORROSION neu auf STN International / Zugang über das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe

    Karlsruhe - Die neue Online-Informationsquelle CORROSION soll künftig Ingenieure und Wissenschaftler bei der Lösung von Fragen zum Thema Korrosion und Korrosionsschutz unterstützen, indem sie ihnen einen schnellen, einfachen Zugang zu international publiziertem Fachwissen verschafft. In der Datenbank sind derzeit knapp 86.000 Publikationen zu diesem Themenfeld mit allen seinen Facetten gespeichert. Das darüber liegende, leistungsstarke Suchsystem stellt professionelle Selektionsmöglichkeiten wie zum Beispiel Stichwortsuche, Informationsabruf über das Konferenzdatum oder die Suche nach einem bestimmten Autor bereit. Auch automatische Suchläufe (current awareness searches, SDIs), die bei jedem Update aktiviert werden, können in der Datenbank geschaltet werden.

    Die Einträge in CORROSION sind bibliografische Zitate, jeweils versehen mit einer kurzen Zusammenfassung des Publikationsinhaltes (Abstract). Die Datenbank wird seit Dezember 2000 vom Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe über den wissenschaftlich-technischen Datenbankverbund STN International (The Scientific and Technical Information Network) angeboten. Hersteller ist Cambridge Scientific Abstracts in Bethesda, U.S.A.

    Auf STN International kann über das Internet, über Wissenschaftsnetze und proprietäre Datennetze zugegriffen werden. Informationen gibt es unter: http://www.fiz-karlsruhe.de oder über eMail helpdesk@fiz-karlsruhe.de

    Als weltweit agierende wissenschaftliche Serviceeinrichtung produziert und vermarktet das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe wissenschaftliche und technische Informationsdienste in gedruckter oder elektronischer Form. In Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland baut das FIZ Karlsruhe Datenbanken auf den Fachgebieten Astronomie und Astrophysik, Energie, Kernforschung und Kerntechnik, Mathematik, Informatik und Physik auf. Außerdem betreibt das FIZ Karlsruhe das europäische Servicezentrum (Host) von STN International, The Scientific & Technical Information Network. STN International ist der weltweit führende Online-Service für wissenschaftlich-technische Datenbanken. In seinem breitgefächerten Produktspektrum befinden sich z. Zt. mehr als 210 Datenbanken mit ca. 300 Mio. Dokumenten aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die international größten und bedeutendsten Patentdatenbanken.
    Das FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibnitz e. V. (WGL).

    Weitere Informationen:
    Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe, STN Servicezentrum Europa
    Postfach 2465, D-76012 Karlsruhe
    Tel. 07247/808-555, Fax 07247/808-259
    E-mail helpdesk@fiz-karlsruhe.de, http://www.fiz-karlsruhe.de

    Für die Presse:
    Rüdiger Mack, Tel. 07247/808-513, E-mail: rm@fiz-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fiz-karlsruhe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).