idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2009 11:27

Gründerideen gesucht!

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Handelshochschule Leipzig (HHL) veranstaltet Businessplan-Seminar / Förderung der Gründerregion Leipzig

    Die Handelshochschule Leipzig (HH) ruft Forscher und Ideengeber zur Abgabe von Gründerideen bis zum 29. März auf. Ziel des daraus resultierenden Businessplan-Seminars ist die Stärkung der Gründerregion Leipzig.

    Gemeinsam mit HHL-Studenten den Businessplan für die eigene Idee entwickeln

    Mit dem Seminar, das bereits seit 2002 als Grazia Equity Business Plan Competition von dem Frühphaseninvestor Grazia Equity unterstützt wird, bietet die Leipziger Managerschmiede einen einzigartigen Service für die Region an. Forscher und gründungswillige Ideengeber können sich um ein Team von HHL-Studenten bewerben, mit dem sie gemeinsam einen Businessplan für die eigene Idee entwickeln. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit werden nach drei Monaten vor einem Gremium von Praktikern, Investoren und Wissenschaftlern präsentiert. Zudem erhalten die Teams ein ausgiebiges Feedback.

    Ermöglicht wird das Seminar in dieser Form durch die Unterstützung der IHK zu Leipzig und der EXIST III-Initiative smile.medibiz. Über smile.medibiz, eine durch Mittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Gründungsförderung, welche die HHL gemeinsam mit der Universität Leipzig und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ gewinnen konnte, wird auch das Coaching der Teams sichergestellt.

    "Die Zusammenarbeit mit der HHL lief hervorragend"

    Im letzten Durchlauf des Seminars von Januar bis März 2009 hatten vier Leipziger Teams die Möglichkeit, gemeinsam mit HHL-Studenten Marktanalysen, Vermarktungsstrategien und Finanzierungsoptionen zu entwickeln. Dr. Jörg Hackermüller vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) zeigte sich begeistert von dem Seminar: "Die Zusammenarbeit mit der HHL lief hervorragend. Wir hätten ohne das Fachwissen und den Einsatz der Studenten niemals so rasch einen so detaillierten Businessplan aufstellen können. Besonders beeindruckend fand ich, wie die Studenten die komplexen Zusammenhänge in unserem Biotech-Projekt einfach nachvollziehbar dargestellt haben. Die Ergebnisse helfen uns sehr bei der Gewinnung weiterer Finanzierung."

    Bis 29. März: Gründerideen gesucht!

    Forscher und Ideengeber melden sich bitte bei Henning Blarr, MBA-Programm-Manager, Handelshochschule Leipzig (HHL), E-Mail: henning.blarr@hhl.de

    Die Auswahl von Ideen für das englischsprachige und für Ideengeber kostenlose Seminar erfolgt anhand einer formlosen Bewerbung mit Beschreibung der Idee, Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben. Bewerbungsschluss ist der 29. März, die Auswahl erfolgt bis 1. April 2009. Die ausgewählten Ideengeber können ihren Vorschlag auf einer Veranstaltung an der HHL am 6. April präsentieren.

    Über 70 Unternehmen sind in den vergangenen Jahren von HHL-Absolventen gegründet oder mitgegründet worden, dazu zählen erfolgreiche Namen wie der Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs SunCoal Industries oder auch die Leipziger Unternehmen Spreadshirt und billigflieger.de.

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master of Science in Management (MSc) an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem flexiblen bis zu 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).