idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2001 12:18

Kreativität gefordert

Axel Burchardt Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Am 12. März wird das Semester an der FH Aalen feierlich eröffnet

    (22.02.01) Weit über 200 Erstsemester erwartet die Fachhochschule Aalen zum kommenden Sommersemester. Sie sind ebenso wie alle anderen Studierenden und die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, am 12. März an der feierlichen Semester-Eröffnung teilzunehmen.

    Der Montag beginnt um 8.00 Uhr mit dem Semestergottesdienst. Ab 9.00 Uhr werden die Aalener Neu-Studierenden durch den Rektor begrüßt und mit den wichtigen Einrichtungen der Hochschule vertraut gemacht. Höhepunkt der Feier wird der Vortrag von Diplom-Designer Andreas Utz, der über "Konstruktion und Kreativität" sprechen wird. Utz ist Mitglied der Geschäftsleitung bei "molldesign" in Schwäbisch Gmünd und plädiert für "kreative und möglichst eigenverantwortlich erarbeitete innovative Lösungen". Er erteilt einem rein maschinistischen Abarbeiten von Aufgaben eine klare Absage und vertritt damit eine Einstellung, die auch an der Aalener Hochschule für Technik und Wirtschaft erwünscht ist. Nicht nur den Erstsemestern kann die Rede sicherlich wichtige Anregungen für das eigene Studium geben. Im Anschluss an den Festakt werden die Erstsemester durch ihre Studiengänge geführt, und für die 'älteren Semester' beginnt der Vorlesungsbetrieb.

    FH Aalen
    Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
    Beethovenstr. 1
    73430 Aalen
    Axel Burchardt M.A.
    Tel.: 07361 / 576 162
    Fax: 07361 / 576 355
    E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).