Unter dem Motto "Hier beginnt Zukunft!" lädt die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) am 18. März 2009 erstmalig die Studierenden zu einer Kontaktbörse ein. Fachkompetente Vertreter werden aus der beruflichen Praxis berichten und stehen als Ansprechpartner für Fragen rund um den erfolgreichen Einstieg zur Verfügung. Darunter auch Personalvorstand Thomas Sattelberger.
Frühzeitig Kontakte knüpfen und nach dem Studium nahtlos anspruchsvolle Aufgaben in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen der Deutschen Telekom lösen, das möchte die HfTL ihren Absolventen ermöglichen. "Die Unterstützung unserer Studierenden bei der Suche nach einem adäquaten Arbeitsplatz in der Deutschen Telekom hat für uns als Hochschule einen hohen Stellenwert. Mit unserem Carreer - Service bieten wir unseren Studierenden Beratung und Service aus erster Hand", so Prof. Meßollen, Rektor der HfTL.
Die HfTL wird künftig einmal pro Semester einen Telekom-Karrieretag für Studierende veranstalten. Mit diesem kontinuierlich stattfindenden Angebot bietet sich die Möglichkeit, schon während des Studiums die Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu legen.
Bewusst hat die Hochschule das Spektrum der teilnehmenden Unternehmensbereiche sehr breit ausgewählt. Interessante und zukunftsorientierte Arbeitsaufgaben in einem Netzmanagement-Center oder im Marketingbereich sind nur einige der möglichen Arbeitsplätze, welche exakt auf das Profil der Studierenden zugeschnitten sind.
Personalvorstand Thomas Sattelberger wird beim Karrieretag gemeinsam mit Studierenden und Dozenten der HfTL über den Berufseinstieg bei der Deutschen Telekom, die Umsetzung des Bolognaprozesses und aktuelle Themen der Deutschen Telekom und des Hochschulbereichs diskutieren.
Die Hochschule für Telekommunikation ist eine private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom. Die an der HfTL erworbenen Abschlüsse Bachelor und Master sind staatlich anerkannt. Derzeit sind rund 500 Studierende immatrikuliert.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).