idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2001 10:27

Keramischen Detektormaterialien für die Computer-Tomographie

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Über die regionale High-Tech-Offensive des Freistaats Bayern wird seit der Jahreswende ein Projekt gefördert, das im Bereich der Medizintechnik angesiedelt ist und sich mit keramischen Detektormaterialien für die Computer-Tomographie befasst.

    Medieninformationen
    vom  23. Februar 2001
    Neues Projekt der Regionalen High-Tech-Offensive Bayern
    Thema:Keramischen Detektormaterialien
    für die Computer-Tomographie
    Verbundprojekt mit Siemens Medizintechnik und Fraunhofer Institut

    Bayreuth (UBT). Über die regionale High-Tech-Offensive des Freistaats Bayern wird seit der Jahreswende ein Projekt gefördert, das im Bereich der Medizintechnik angesiedelt ist und sich mit keramischen Detektormaterialien für die Computer-Tomographie befasst.

    Der Industriepartner in diesem Vorhaben ist das Detektorzentrum der Firma Siemens Medizintechnik in Forchheim. Von der Forschungsseite ist die Universität Bayreuth beteiligt, vertreten durch das Friedrich-Baur-Forschungsinstitut für Biomaterialien/Lehrstuhl Keramik und Verbundwerkstoffe (Professor Dr.-Ing. Günter Ziegler) unter Mitwirkung des Lehrstuhls für Werkstoffverarbeitung (Professorin Dr. Monika Willert-Porada) sowie das Fraunhofer Institut für Keramik- und Sintertechnologien (IKTS) in Dresden.

    Kernpunkt des Verbundprojekts ist ein keramischer Werkstoff auf der Basis von Gadoliniumoxisulfid, der als Röntgendetektor in Computer-Tomographen angewandt wird. Die ständig steigenden Anforderungen hinsichtlich erhöhter Bildqualität bei gleichzeitig beschleunigter Strahlungsdetektion sowie einer reduzierten Strahlenbelastung für die Patienten erfordern neue Innovationsschritte bei der Herstellung des Detektorsystems. Dies beinhaltet neuartige Strukturierungstechnologien, die bereits im Bereich der keramischen Aufbereitung und Formgebung nutzbar sind und für diese äußerst spezielle Funktionskeramik entwickelt werden sollen.

    Das Verbundprojekt stellt einen Ansatzpunkt dar, die derzeit größte Herausforderung auf dem Gebiet der Computer-Tomographie, die Darstellung rhythmisch pulsierender Organe (z. B. das menschliche Herz) anzunehmen und einen erheblichen Wettbewerbsvorteil für das Siemens-Detektorzentrum in Forchheim zu sichern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).