idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.2009 09:46

Bundesweiter Wettbewerb - "Ich und der Klimawandel"

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Das Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der HAW Hamburg sucht kreative Ideen zum Thema "Ich und der Klimawandel". Zu gewinnen gibt es eine Erlebnistour mit dem Forschungsschiff ALDEBARAN in den Hamburger Hafen.
    Bewerben kann sich jede/r Studierende.

    Vorbei sind die Zeiten, in denen im Februar Schlitten gefahren wurde - bereits in den letzten Wintermonaten stehen wir heute schon am Grill. Normal ist das nicht. Der Klimawandel ist es, der unsere Lebensgewohnheiten beeinflusst und verändert. Auf welche Weise aber tut er das? Was bedeutet er für Mensch und Tier, für Lebensraum und Lebensstandard? Die HAW Hamburg freut sich auf zahlreiche Einsendungen zum Thema. Ob schriftlicher Essay oder selbst produzierter Film - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2009.

    Die Gewinner des Wettbewerbs erleben den Klimawandel an Bord des Forschungsschiffes ALDEBARAN im Hamburger Hafen mit eigenen Augen und bekommen wissenswerte Fakten vermittelt.

    Die Auszeichnung der Preisträger mit anschließender 4-stündiger Fahrt findet statt am ersten "Climate Teach-In Day", unter der Schirmherrschaft von Dr. José Manuel Barroso, Präsident der EU-Kommission, am Freitag, den 5. Juni 2009 um 10 Uhr im Hamburger Hafen

    Nach englischem Vorbild eines "Teach-In", bei dem Teilnehmer über ein wichtiges Thema informiert werden und anschließend darüber diskutieren, soll der "Climate Teach-In Day", unter der Schirmherrschaft von Dr. José Manuel Barroso, die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel in Europa fördern. Experten und junge Leuten tauschen sich rund ums Thema Klimawandel aus. Schulen und Universitäten sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Der Tag findet statt am Weltumwelttag. Veranstalter ist die HAW Hamburg.

    Die ALDEBARAN ist seit 1992 schwimmendes Symbol für die Verknüpfung von Meeresforschung und Öffentlichkeitsarbeit. An Bord können Radio und Fernsehsendungen produziert und über Satellit versendet werden. Mit ihren Veröffentlichungen erreicht die ALDEBARAN ein Milliardenpublikum. Sie erhielt bereits den Cross Media Award und wurde von Bundespräsident Horst Köhler sowie der UNESCO ausgezeichnet.

    Einsendung der Ideen bis zum 15. Mai 2009 an:
    HAW Hamburg
    Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences"
    Prof. Dr. Walter Leal, Franziska Mannke
    Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg
    E-Mail: ftz-als@ls.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.climateday.eu
    http://www.aldebaran.org


    Bilder

    Logo "European Climate Teach-In Day"
    Logo "European Climate Teach-In Day"


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Logo "European Climate Teach-In Day"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).