idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2001 11:44

RUB soll Standort für Lehrerausbildung bleiben

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Nach der Veröffentlichung des Abschlussberichts des Expertenrats zur Neuordnung der nordrhein-westfälischen Hochschullandschaft steht die Lehrerausbildung an der Ruhr-Universität Bochum vor einer ungewissen Zukunft. Zwar wurden das Konzept der Voll-Universität, das Reformpotenzial der RUB in Studium und Lehre sowie die weit vorangeschrittenen Planungen zur Einführung gestufter Studiengänge vom Expertenrat explizit positiv bewertet; mit Blick auf die Lehrerausbildung werden jedoch enge Kooperationen mit der Universität Dortmund und ein Verzicht auf ein eigenes Zentrum für Lehrerbildung empfohlen.

    Votum für Standort Bochum
    RUB-Fakultäten pro Lehrerausbildung
    Nach dem Spruch des Expertenrates

    Bochum, 23.02.2001
    Nr. 51
    Nach der Veröffentlichung des Abschlussberichts des Expertenrats zur Neuordnung der nordrhein-westfälischen Hochschullandschaft steht die Lehrerausbildung an der Ruhr-Universität Bochum vor einer ungewissen Zukunft. Zwar wurden das Konzept der Voll-Universität, das Reformpotenzial der RUB in Studium und Lehre sowie die weit vorangeschrittenen Planungen zur Einführung gestufter Studiengänge vom Expertenrat explizit positiv bewertet; mit Blick auf die Lehrerausbildung werden jedoch enge Kooperationen mit der Universität Dortmund und ein Verzicht auf ein eigenes Zentrum für Lehrerbildung empfohlen.

    Rektor Petzina: Pilotfunktion der RUB

    In einer ersten Stellungnahme im Rahmen einer Pressekonferenz am Nachmittag des 20. Februar hat der Rektor der RUB, Prof. Dr. Dietmar Petzina, jedoch den Anspruch der RUB, der ideale Hochschulstandort für die Erprobung eines neuen Modells universitärer Lehrerausbildung auf der Basis einer Experimentierklausel zu sein, nachdrücklich untermauert. Die allgemeinen Empfehlungen des Expertenrats zur Neustrukturierung der Lehrerausbildung in NRW passen zudem vorzüglich zum neuen Konzept eines integrierten Studienstrukturmodells Bachelor/Master/Lehramt an der RUB. Offensichtlich habe der Expertenrat das neue Konzept noch nicht berücksichtigen und würdigen können.

    Rektorat, Senat und Fakultäten: Lehrerausbildung muss bleiben

    Bekanntlich hat sich der Senat der RUB bereits am 14. Dezember 2000 in einer Resolution einstimmig für die Fortführung und Weiterentwicklung des Lehrerausbildungsstandortes Bochum ausgesprochen. Auf Initiative des Zentrums für Lehrerbildung sind nun auch die lehramtsausbildenden Fakultäten diesem Beispiel gefolgt: Bis zum 20. Februar haben 10 von 15 lehramtsausbildenden Fakultäten eindeutige Stellungnahmen pro Lehrerausbildung abgegeben: Evangelisch-Theologische Fakultät; Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik; Fakultät für Geschichtswissenschaft; Fakultät für Sozialwissenschaft; Fakultät für Sportwissenschaft; Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik; Fakultät für Mathematik; Fakultät für Physik und Astronomie; Fakultät für Geowissenschaften; Fakultät für Biologie. Hinzu kommt eine gesonderte Resolution des Instituts für Pädagogik. Der Eingang weiterer Stellungnahmen lehramtsausbildender Fächer wird täglich erwartet.

    Abzug der Lehrerausbildung: Verlust für ganz NRW

    Die Fakultäten der RUB sind sich einig: Angesichts akuten Lehrermangels in NRW, der ausgeprägten Fächervielfalt an der RUB und des wegweisenden Charakters des neuen Bochumer Lehrerausbildungsmodells wäre der Abzug der Lehramtsstudiengänge nicht nur ein großer Verlust für Bochum, sondern auch für die Lehrerausbildung in ganz NRW. Die bislang gesammelten und noch zu erwartenden Resolutionen der lehramtsausbildenden Fakultäten der RUB sind im Wortlaut auf der Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (http://www.ruhr-uni-bochum.de/zla) unter dem Stichwort "Aktuelles" abrufbar.

    Weitere Informationen
    Dipl. Geogr. Marlon Jopp, Zentrum für Lehrerbildung, Tel.: 0234/32-11992


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/zla


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).