Am Montag den 26. 2. findet um 19.30 im Hörsaal der Geowissenschaftlichen Institute, Goldschmidtstr. 3 ein öffentlicher Vortrag von
Frau Dr. Annette Broschinski
vom Landesmuseum Hannover
statt über das Thema:
Dinosaurier - was Knochen erzählen,
von amerikanischen Dinosaurier-Grabungen und deutschen Plateosauriern.
Bei großen Dinosaurier-Grabungen im US Bundesstaat Montana fallen Jahr um Jahr riesige Mengen Knochenfunde an. Der Vortrag führt in die Techniken von Dinosaurier-Grabung ein und berichtet von wissenschaftlichen Auswertungen der Funde, vorwiegend von Entenschnabel-Dinosauriern. In Deutschland sind die Dinosaurier-Fundstellen von Trossingen und Halberstadt berühmt, die zahlreiche Plateosaurier-Skelette aus der Trias geliefert haben. Den wenigsten Göttingern dürfte bekannt sein, dass auch im Stadtgebiet von Göttingen Plateosaurier-Reste gefunden wurden, die in die Gesamtbetrachtung dieser spezifischen deutschen Dinosaurier einfließen.
Veranstalter des Vortrags ist der Förderverein der Geowissenschaftlichen Institute die "Freunde der Geologie und Paläontologie der Universität Göttingen e. V. " die Göttinger Naturforschende Freunde sowie die Freunde der Geologie und Mineralogie (VFMG). Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen
Dr. Hans Jahnke
Institut und Museum für Geologie und Paläontologie
Goldschmidtstr. 3
D 37077 Göttingen
Tel: 0551/ 39-7904
E-Mail: hjahnke@gwdg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).