idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2001 15:59

Wissenschaftlich Bereicherndes zum Reisen: Greifswalder Geographen auf der Berliner Tourismusbörse

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Die Internationale Tourismusbörse ITB in Berlin (3. bis 7. März) bereichert auch dieses Jahr ein Stand des Geographischen Instituts der Universität Greifswald (Wissenschaftszentrum, Halle 5.3., Stand 37).

    In dieser Halle präsentieren sich - vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum - Einrichtungen, die eine tourismusbezogene Aus- oder Fortbildung anbieten. Die meisten dieser Bildungsmöglichkeiten sind wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet - das Greifswalder Angebot ist anders: hier lernen, wenn sie ihn wählen, die Studenten Tourismus als Schwerpunkt im Diplomstudiengang Geographie, der andere Akzente in der Ausbildung setzt. Denn der geographische Studiengang ist primär raumbezogen, dabei sowohl sozialwissenschaftlich als auch ökologisch ausgerichtet. Gegenüber einer rein tourismuswirtschaftlichen Ausbildung eröffnet dieser Abschluß den Absolventen ein breiteres Betätigungsfeld.

    Der Messeauftritt dient allerdings nicht nur der Darstellung der Studienmöglichkeiten und dem internen wissenschaftlichen Austausch. »Die Greifswalder Geographen präsentieren sich als kompetenter Ansprechpartner mit spezifischen Regionalkenntnisssen für Institutionen und Firmen, die Interesse an wissenschaftlich fundierter Tourismusberatung haben. Und nicht zuletzt verstehen sie sich«, so der Lehrstuhlinhaber für Wirtschafts- und Sozialgeographie, Prof. Dr. Wilhelm Steingrube, »auch als Botschafter von Ort und Region.«

    Infos von Prof. Dr. Wilhelm Steingrube, Geographisches Institut der Universität, Makarenkostr.22, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-4540, Fax 03834-86-4542, Wisogeo@uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).