idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2001 09:54

Tagung zum betrieblichen Energiemanagement

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Lehrstuhl Energiewirtschaft, Prof. Schieferdecker, und VDI Gesellschaft Energietechnik veranstalten am 6./7. März Tagung mit 120 Teilnehmern

    Tagung zum betrieblichen Energiemanagement
    Lehrstuhl Energiewirtschaft, Prof. Bernd Schieferdecker, und VDI Gesellschaft Energietechnik veranstalten am 6./7. März Tagung mit 120 Teilnehmern

    Der rationelle Umgang mit Energie wird für alle Unternehmen immer bedeutsamer, denn hier liegen enorme Kosteneinsparpotentiale. Vom 6. bis 7. März findet daher an der Universität Cottbus eine Tagung zum Thema "Betriebliches Energiemanage-ment" statt. Hinter dem eher trocken anmutenden Thema verbergen sich interessan-te Forschungserkenntnisse und nachahmenswerte Erfahrungen aus der Praxis.
    Unternehmen sollten heute nicht allein am Energiepreis interessiert sein, wie die Diskussion um die Liberalisierung des Energiemarktes glauben macht, sondern ihr zentrales Interesse der Kostensenkung verfolgen, und die Gesamtkosten für die Be-reitstellung von Energie im Unternehmen reduzieren. So hängt die Optimierung der betrieblichen Energiekosten auch von betrieblichen Fragen ab, z.B. ob in zwei oder drei Schichten gearbeitet wird, oder auch welche Anlagen in der Produktion wie ein-gesetzt werden.
    Die von der VDI-Gesellschaft Energietechnik und dem Lehrstuhl Energiewirtschaft von Prof. Bernd Schieferdecker zum zweiten Mal nach 1999 organisierte Tagung widmet sich in drei parallelen Sektionen folgenden Schwerpunktthemen: Strategien und Beispiele des betrieblichen Energiemanagements., Management der betriebli-chen Energieversorgung und -dienstleistung sowie Integrierte Systeme der rationel-len Energieanendung. Prof. Bernd Schieferdecker wird in seinem Einleitungsvortrag das gesamte Spektrum des Energiemanagements für produzierende Unternehmen darstellen. Mit insgesamt 49 Vorträgen bietet diese Tagung ein interessantes Forum für alle, die sich mit dem Thema betriebliches Energiemanagement beschäftigen. Insgesamt werden rund 120 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum an der BTU Cottbus erwartet.

    Weitere Informationen: Prof. Bernd Schieferdecker und Dr.-Ing. Christian Fünf-geld, Tel.: 0355/694048


    Programm "Betriebliches Energiemanagement" 6./7. März 2001
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus
    Auditorium Maximum

    Dienstag, 6. März 2001

    Plenarveranstaltung

    9.00 Begrüßung
    Präsidium der BTU Cottbus
    Prof. Dr. habil. Bernd Schieferdecker, BTU Cottbus, Wissenschaftlicher Tagungsleiter
    Prof. Dr. Ing. Gunter Schaumann, Transferstelle Bingen, Obmann des Arbeitskreises Energie-anwendung

    Eröffnungsvorträge
    9.30 Energiemanagement - modern und effizient organisierte Energiewirtschaft
    im industriellen Unternehmen
    Prof. Dr. habil. Bernd Schieferdecker, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    10.00 Energiemanagement in Großstädten am Beispiel der Stadt Stuttgart
    Dr. Kienzlen, Amt für Umweltschutz, Stadt Stuttgart

    10.30-11.00 Kaffeepause

    Sektion I
    Strategien und Beispiele des betrieblichen Energiemanagement
    Vorsitz: Prof. Dr. Ing. Gunter Schaumann, Transferstelle Bingen, Obmann des Arbeitskreises Energieanwendung

    11.00 Energieberatung für kleine und mittlere Unternehmen - Ergebnisse einer Umfrage
    Dipl.-Ing. Christiane Schmid, FhG ISI, Karlsruhe

    11.30 Energiekosten: Keine eindimensionale Entscheidung. Kostenoptimierung, Verbrauchreduktion und Risikoabsicherung im betrieblichen Energiemanagement
    GF Christoph Waltenspuel, Jens Dennhardt, Enron Energy Services, Frankfurt am Main

    12.00 Energierelevante Kosten - Bedeutung im liberalisierten Markt
    Dr.-Ing. Christian Fünfgeld, Lehrstuhl Energiewirtschaft, BTU Cottbus

    12.30-13.30 Mittagspause

    13.30 Energieanalyse - Der wichtigste Schritt zur Optimierung der Energiekosten
    Dr. Martin Behne, ÖKOTEC Energiemanagment GmbH, Berlin

    14.00 Rationelle Energienutzung in der Ernährungsindustrie - Ein branchenübergreifen-der Ansatz
    Dipl.-Ing. Martin Kruska, LS f. Technische Thermodynamik, RWTH Aachen, Dr.-Ing. Jörg Meyer, Dipl.-Ing. Peter Bonczek, Eutech GbR, Aachen

    14.30 Praxisorientierte Ansätze für ein erfolgreiches Energiemanagement
    Dr. Marcus Stoll, Steinhaus Informationssysteme GmbH, Fellbach; Eckart Fiederer, Hol-sten-Brauerei AG, Hambburg; Helmut Guggels, Schloßbrauerei Kltenberg GmbH, Fürs-tenfeldbruck; Reiner Mathey, Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, Bitburg

    15.00 Contracting - Chancen und Risiken zur Umsetzung in der Privatwirtschaft
    Dipl.-Ing. Klaus Burkert, HEW Contract, Hannover

    15.30-16.00 Kaffeepause

    16.00 Betriebliche Energiekennzahlen - Nutzen und Anwendung am Beispiel der Automo-bil-industrie
    Dipl.-Ing. Bernd Leven, IER, Universität Stuttgart

    16.30 Energiekennwerte im betrieblichen Energiemanagement - Beispiel: Märkische Kies- und Kalksandsteinwerke GmbH, Hennersdorf
    Dipl.-Ing. A. Bonneschky, BTU Cottbus, Dipl.-Ing. P. Hentzschel, Märkische Kies- und Kalksandsteinwerke GmbH, Hennersdorf

    17.00 Erfahrungen und Kennwerte aus dem Energiemanagement für ein mittelständi-sches Gießereiunternehmen
    Dr.-Ing. Siegfried Schlott VDI, Sachverständiger für Heiz- und Raumlufttechnik, Klingen-thal

    17.30 Energiekennzahlen zur Optimierung der Energieverwendung an Beispielen aus der Fleischverarbeitenden Industrie
    Dr. Stefan Blüm, Energieconsulting Heidelberg GmbH

    Sektion II
    Management der betrieblichen Energieversorgung und -dienstleistung

    11.00 Energiemanagementsystem zur Optimierung der Energieversorgung am Flughafen München
    Dr. M. Rzepka, Dipl.-Phys. M. Högenauer-Lego, Dr. C. Schweigler, Dr.-Ing. habil. F. Zieg-ler, Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung, Garching

    11.30 Energiemanagement für die Kraftwerke der Mineralölraffinerie Oberrhein
    Dr.-Ing. Peter Schubert, Mineralölraffinerie Oberrhein, Karlsruhe, Dipl.-Ing. Stefan Paul, Ketek Engineering GmbH, Ratingen

    12.00 Optimierung der Betriebsführung industrieller Energieversorgungssysteme am Beispiel eines Energiedienstleisters der chemischen Industrie
    Dipl.-Ing. S. W. Illerhaus VDI, Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Verstege VDI, Berg. Univ. Wuppertal; Dr.-Ing. T. Cziesla VDI, Infracor GmbH, Marl

    12.30-13.30 Mittagspause

    13.30 Ganzheitliche energie- und umwelttechnische Bewertung von Energietechnologien als wichtiges Element des Betriebsmanagements
    Dr.-Ing. Jacek Eliasz, TU Szczecin, Polen

    14.00 Auswertung des dreimonatigen Testbetriebs eines automatisierten Mehrtages-Lastprognose-Systems bei wechselndem Kundenbedarf in der DREWAG
    Dr.-Ing. I. Heinrich, IemLeipzig, J. Kretzschmar, DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH

    14.30 Die Behandlung von Lastgängen in einem Managementsystem
    Dipl.-Kff. Sandra Tempel, SW Zittau, Prof. Dr. Gottfried Beckmann, Cottbus

    15.00 MODES: Ein CAD-Werkzeug zur Planung von Energieversorgungsanlagen
    Prof. Dr. Christian Schaffrin, S. Steingrad, IAF/EWIS, Fachhochschule Konstanz

    15.30-16.0 Kaffeepause

    16.00 Erfassung, Validierung von Betriebsdaten, Online-Optimierung von Anlagen
    Prof. Dr. Ralf Simon, FH Bingen, Dipl.-Ing. Peter Dorwig, Infraserv, Wiesbaden

    16.30 Erarbeitung von Benchmarking-Kennziffern in der VR China
    Dipl.-Ing. Kurt Seidel, TÜV Rheinland China Group, Hong Kong
    17.00 Chancen und Hemmnisse für Energiedienstleistungen - Vergleichende Analyse von Brauereien und Universitäten
    Dr.-Ing. Peter Radgen (Vortragender), Dr. Joachim Schleich, Ulla Böde, Dirk Köwener, Fraunhofer ISI, Karlsruhe

    17.30 Betriebliches Energiemanagement als innovative Energiedienstleistung
    Dr.-Ing. Christian Fünfgeld, Lehrstuhl Energiewirtschaft, BTU Cottbus

    Sektion III
    Integrierte Systeme der rationellen Energienanwendung

    11.00 Konzipieren integrierter Energiesysteme mit Hilfe der Funktionsstrukturanalyse
    Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Müller, FB Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik, Hochschule Wismar

    11.30 Erneuerung der betrieblichen Kühlwasserversorgung nach einem integrierten E-nergiekonzept
    Prof. Dr.-Ing. Gunter Schaumann, Christian Pohl, Transferstelle Bingen

    12.00 Energiegewinnung aus Biodiesel im Reichstagsgebäude
    Dipl.-Ing. Andreas Heinz, IER - Universität Stuttgart; Reimar Hartmann, AG Luftreinhal-tung Universität Stuttgart, Gerd Hitzler, Forschungsinstitut f. Kraftfahrtwesen und Fahr-zeugmotoren, Stuttgart

    12.30-13.30 Mittagspause

    13.30 Erster großtechnischer Einsatz einer neuartigen Hochtemperatur Brennwerttech-nologie an einer 2,4MW-BHKW-Anlage
    Dr.-Ing. Thomas Bergmann, BHF Verfahrenstechnik GmbH, Markranstädt OT Kulkwitz

    14.00 Industrielle Kraft-Wärme-Kopplung auf Basis der Dampfstrahlkältetechnik
    Dipl.-Ing. Daniel Hölder, Peter Noeres, Wilhelm Althaus, UMSICHT, Oberhausen; Karl Harz, Papierfabrik Koehler AG, Oberkirch

    14.30 Untersuchung zur Prozessgestaltung und Brennstoffsubstitution an einem kokslo-sen, erdgasbefeuerten Kupolofen (KLKo)
    Dipl.-Ing. M. Davies, Prof. Dr.-Ing. R. Scholz, Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik,TU Clausthal

    15.00 Energiemanagement der Stadt Gladbeck in NRW - Erfahrungen und Praxisbeispiele
    Peter Muno, Stadtverwaltung Gladbeck

    15.30-16.00 Kaffeepause

    16.00 Optimierende Energie- und Stoffflussmodelle für die strategische Planung von betriebsübergreifenden Energieversorgungssystemen im liberalisierten Energie-markt
    Dipl.-Ing. Michael Frank, Matthias Göbelt, Wolf Fichtner, Otto Rentz, Universität Karlsruhe

    16.30 IBLOT - Optimierungstool für KWK-Anlagen
    Michael Hilser, Ingenieurbüro Ledwig, Donaueschingen

    Mittwoch, 7.März 2001

    Sektion I
    Strategien und Beispiele des betrieblichen Energiemanagement

    8.30 Zur Problematik der Bewertung der Energieeffizienz industrieller Prozesse und Betriebe
    Dipl.-Ing. Martin Kruska, LS f. Techn. Thermodynamik, RWTH Aachen

    9.00 Energieeinsparung und Kostensenkung in der Metallindustrie -
    Strategien, Erfahrungen und Praxisbeispiele
    Dr.-Ing. Jörg Adam, E S T Gesellschaft für Energiesystemtechnik mbH, Essen

    9.30 Optimierung des Energiemanagements unter Berücksichtigung der Produktion und der Emission am Beispiel eines Industriebetriebes.
    Cand. Ing. Hertenstein (Vortragender), FH Offenburg, Dipl.-Ing. Mergel, Fa. Freudenberg, Weinheim, Dr.-Ing. P. Girbig Siemens KWU, Erlangen

    10.00 Erfahrungen betrieblicher Anwendungen des Energiecontrolling
    Dipl.-Ing. G. Oppermann, Dipl.-Ing.(FH) U. Bahls, envia Energie Sachsen Brandenburg AG, Cottbus

    10.30-11.00 Kaffeepause

    11.00 Einführung eines betrieblichen Energiemanagements am Beispiel einer Molkerei
    Dipl.-Ing. Steffen Klein, TÜV Süddeutschland, Dresden

    11.30 Möglichkeiten zur Ressourcenschonung und Kostenersparnis bei einem Leiterplat-tenprozess
    Prof. a.D. Dr. Hartmut Wendt, F. Strauß, Wendt Ingenieure, Dieburg

    12.00 Einsparungspotentiale im Bereich der Flaschenreinigungstechnik
    Dipl.-Ing. V. Stammel, Univ.-Prof. Dr.-Ing. R. Meyer-Pittroff, TU München, LS für Energie- und Umwelttechnik der Lebensmittelindustrie , Freising-Weihenstephan

    12.30 Energieeinsparung durch Optimierung der Sprühebenenfahrweise einer Rauchgas-entschwefelungsanlage
    Dipl.-Ing. Falk Wilken, Dipl.-Ing. Josef Staus, Babcock Borsig Power, Gummersbach

    13.00 Abschluss der Veranstaltung

    Sektion II
    Management der betrieblichen Energieversorgung und -dienstleistung

    8.30 Synergieeffekte beim Energie- und Facility-Management in Betrieben und Gewerbe-immobilien
    Dipl.-Ing. (FH) Hans H. Boeck VDI, Eut, Achim

    9.00 Energetische Analyse eines Krankenhauses mit Hilfe von Kennziffern
    Prof. Dr.-Ing. Gerd Becker, FH München; Florian Ilmberger, Matthias Schurr, eta-Energieberatung, Pfaffenhofen

    9.30 Energie- und Kostenmanagement bei der Fernwärmeversorgung für Heizungs- und Trinkwasserbereitungs-Anlagen
    Dr.-Ing. Wolfgang Heße, Dresdener ÖKOTHERM GmbH

    10.00 Analyse und Simulation von Kaltwassernetzen
    Dipl.-Ing. Carsten Beier, Fraunhofer IUSE, Oberhausen

    10.30-11.00 Kaffeepause

    11.00 Integrale Planung mit Einsatz von dynamischen Simulationswerkzeugen zur Sen-kung der Betriebskosten einer Produktionshalle
    Dipl.-Ing./Dipl.Wirt-Ing. Gerhard Hoffmann, ifes, Frechen

    11.30 Betriebliches Energiemanagement in Möbelhäusern unter ökonomischen und öko-logischen Gesichtspunkten
    Werner Schmidt, Ingenieurbüro für Energieanlagen, Friedberg

    12.00 Benchmarking elektrische Energie in Zweckbauten
    Wirtschaftliche Einsparpotenziale bei elektrischer Energie in einem neuwertigen Hoch-schulgebäude (Kombinierter Vortrag)
    Prof. Dr.-Ing. Gregor Krause, Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt Energiemana-gement, Fachhochschule Aachen; Dipl.-Ing. Andreas Wamhof, Heliograph, Aachen

    12.30 Reduktion des Heizwärmeverbrauches mittels bedarfsgeführter Wärmeleistungs-adaption
    Dr.-Ing. Arne Kähler, Dr. Riedel Automatisierungstechnik, Berlin

    13.00 Abschluss der Veranstaltung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).