Am Samstag, den 10. März 2001, findet von 9.00 bis 16.00 Uhr der 4. Tag der Reisemedizin des Instituts für Tropenmedizin (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Jürgen Knobloch) statt. Veranstaltungsort ist der Kupferbau der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen.
Dazu möchten wir herzlich einladen. Prof. Knobloch wird für Fragen der Presse im Hörsaal von 12.45 bis 13.15 Uhr zur Verfügung stehen.
PROGRAMM
9.00 - 9.15 Prof. Dr. Jürgen Knobloch
Begrüßung, Einführung, Moderation
9.15 - 9.45 Dr. Ralf Bialek
Versorgung von Kindern in der Reise- und Immigrantenmedizin
9.45 - 10.15 PD Dr. G.-D. Burchard
Neue reise- und tropenmedizinische Leitlinien
10.15 - 10.45 Dr. W. Förster
Tauchmedizinische Aspekte der Reisemedizin
10.45 - 11.15 Kaffeepause
11.15 - 11.45 Dr. F.-J. Schingale
Thromboserisiken und Prophylaxe bei langen Reisezeiten
11.45 - 12.15 Prof. Dr. I. Augenrieth
DNA-Impfstoffe
12.15 - 12.45 Prof. Dr. S. W. Wassilew
Differenzialdiagnose von Dermatosen nach Fernreisen
12.45 - 13.45 Mittagspause
13.45 - 14.15 CA Dr. H. Kretschmer
Algorithmus der Fieberdiagnostik nach Fernreisen
14.15 - 14.45 Prof. Dr. T. Löscher
Importierte Infektionen aus europäischer Sicht
14.45 - 15.15 Prof. Dr. J. Jilg
Ausbleibender Hepatitis-Impfschutz: Was tun?
15.15 - 15.45 Prof. Dr. P. Kern
Reisemedizinische Fortbildung, Weiterbildung und Zertifizierung
15.45 - 16.15 Prof. Dr. Jürgen Knobloch
Entwicklung von Malaria-Prophylaktika
Ansprechpartner für nähere Informationen:
Universitätsklinikum Tübingen
Institut für Tropenmedizin
Prof. Dr. med. Jürgen Knobloch
Tel. 0 70 71 / 29-8 60 22, 29-8 02 27 (Sekr.), Fax 0 70 71 / 29-52 67
Organisation und abstracts
RG GmbH - Gesellschaft für Information und Organisation
Tel. 089/89 89 16 19 oder Fax 089/89 80 99 34
www.rg-web.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).