idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2001 08:49

FH Erfurt bietet Seniorenstudium an

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    FH Erfurt mit Angebot für Senioren

    Die Fachhochschule Erfurt will ihren regionalen Bezug stärken. In ihrem Leitbild nennt die FH als eines ihrer wichtigsten Ziele praxisbezogene Wissenschaft und wissenschaftliche Dienstleistungen für die Region. Deshalb offeriert die Fachhochschule Erfurt nun erstmals zum Sommersemester 2001 ein Angebot für Seniorinnen und Senioren. Damit nimmt die Fachhochschule Erfurt die überall formulierten Phrasen vom lebenslangen Lernen und vom Wandel zur Wissensgesellschaft ernst. Den Senioren wird angeboten, ihre Neugier und ihren Wissensdrang zu stillen. Gleichzeitig hofft die Hochschule auf die Praxis- und Lebenserfahrungen, die den Studierenden bessere Einblicke in die Praxisentwicklung geben können.
    Die einzelnen Fachbereiche der FH haben ihre Studienangebote überprüft und öffnen geeignete Lehrveranstaltungen für Seniorinnen und Senioren. Diese haben somit die Möglichkeit zum Kennenlernen neuer Wissensinhalte. Dabei nehmen sie am akademischen Leben der FH teil, haben Kontakt zu Lehrenden und Studierenden. Zu den Angeboten gehören u.a. Baugeschichte (Architektur), Pflanzenkunde (Gartenbau), Geschichte künstlerischer Techniken - Glastechnologie (Konservierung und Restaurierung), Polizei und Sozialarbeit (Sozialwesen), Verkehrsplanung (Verkehrs- und Transportwesen) oder Regenerative Energien - eine Alternative (Versorgungstechnik). An dem Programm beteiligen sich alle neun Fachbereiche der FH.
    Gegenwärtig wird an der FH eine Broschüre mit den Inhalten für das Seniorenstudium erstellt, die in der 2. Märzwoche erscheinen soll (Arbeitsdokument im Internet unter www.fh-erfurt.de in der Rubrik Studium/ Studieninfos). Sie beinhaltet eine Übersicht über die angebotenen Lehrveranstaltungen mit der jeweiligen Thematik, den Lehrenden sowie Zeit und Ort der Lehrveranstaltung. Die Vorlesungszeit des Sommersemesters beginnt an der FHE am 12. März. In der Regel finden die Lehrveranstaltungen wöchentlich zur gleichen Zeit am gleichen Ort statt. Eine Anmeldung als Gasthörer (die Gebühren betragen pro Semester ab 60 DM) ist aus versicherungs- und haftungstechnischen Gründen notwendig.
    (Infos unter 0361/ 6700-111, Studentensekretariat)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).